• Die Kinotagesstätte Podcast

    Kinotagesstätte #118: Wie funktioniert Kino?

    Wir lieben Kino – doch nur die wenigsten wissen, welche komplexe Abläufe nötig sind, um den Kinobetrieb in Schwung zu bringen und am Laufen zu halten. Wie kommen die Filme ins Kino? Unter welchen Bedingungen entsteht ein Kinoprogramm? Wie wichtig sind Popcorn und Getränke für den Umsatz? Und was zur Hölle ist eigentlich der Unterschied zwischen Filmverleih und -vertrieb? Fragen, auf die KTS-Dauergast Ecce eine Antwort hat, denn sie podcastet nicht nur gerne, sondern arbeitet auch als Theaterleiterin in Aachen. Also hat Christian sie mal mit all seinen Fragen gelöchert.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:02:34 Vorstellung Ecce und ihr Kino

    00:14:36 Ein typischer Arbeitstag

    00:18:36 Werbung und Trailer

    00:27:21 Unterschied Vertrieb und Verleih

    00:35:38 Kontakte und Konditionen

    00:43:58 Wie kommt der Film ins Kino?

    00:58:45 Das Wirtschaftliche

    01:05:37 Popcorn & Co.

    01:13:08 Open-Air-Kino

    Die nervigsten Kinder der Filmgeschichte | Rang und Namen

    Es ist mal wieder an der Zeit, bestimmte Themen aus der Filmgeschichte ein für alle Mal auszudiskutieren in unserem „Rang und Namen“ Format! Heute debattieren wir über die nervigsten Kinder im Film- und Serienbereich, quatschen darüber, was eigentlich „nervig“ bedeutet und ob wir als Kinder nicht genauso waren. Sechs kleine Menschen stehen sich als Kontrahenten gegenüber, aber nur einer darf sich am Ende das „nervigste Kind aller Zeiten“ nennen! Na, wenn das nichts ist?

    Viel Spaß beim Reinhören!

    // Audioausschnitt aus „Avatar – Der Herr der Elemente“ (S1, E2).

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:00:23 Einleitung

    00:05:57 Detective Boys (Detective Conan)

    00:12:25 Draco Malfoy (Harry Potter Reihe)

    00:19:30 Die Kinder aus Charlie und die Schokoladenfabrik

    00:24:11 Ponyo

    00:28:28 Dora

    00:32:37 Simba (König der Löwen)

    00:38:28 Honorable Mentions

    00:42:58 Voting-Phase

    Der Winter naht | Zurück nach Westeros – Staffel 1

    Mittlerweile 14 Jahre (Gott, sind wir alt…) ist es her, dass auf HBO eine Serie anlief, die Geschichte schreiben und zu einem wahren Popkultur-Phänomen werden sollte: „Game of Thrones“. Das unrühmliche Ende ist aber auch bereits sechs Jahre her, und so haben Marius und Christian beschlossen, Westeros mal wieder einen Besuch abzustatten. In unserer zweiten Reihe im Jahr 2025 (neben unserem Trek-Talk) sprechen wir nacheinander über die acht Staffeln der Fantasy-Serie. Los geht’s mit Season 1 – einem Meisterstück in Sachen Exposition, wie Christian befindet.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:08:03 Bücher und Erstsichtung

    00:16:08 Das Intro

    00:22:16 Die Eröffnung

    00:32:02 Die Optik

    00:37:54 Worldbuilding

    00:42:12 Konflikte und Mysterien

    00:51:53 Sex und Anti-Romantik

    00:55:03 Entbehrliche Figuren

    01:05:20 Bewertung

    Die Oscars 2025 & Der Brutalist | Special-Talk

    Die Oscars 2025 sind vergeben und der Gewinner heißt: „Der Brutalist“. Nicht. Entgegen Marius‘ und Christians Erwartungen hat „Anora“ das Rennen gemacht. Wir lassen uns dadurch trotzdem nicht von unserem ursprünglichen Plan abhalten, ein Oscar-Recap mit einer Filmbesprechung zum dreieinhalbstündigen Mammutwerk mit Adrien Brody zu verbinden.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:02:53 Oscars 2025 Recap

    00:13:10 Animationsfilm

    00:17:28 Internationaler Film

    00:19:11 Kamera und Musik

    00:23:52 Drehbuch

    00:28:38 Darsteller*innen

    00:42:05 Regie Und Bester Film

    00:45:43 Der Brutalist – Besprechung

    00:58:06 Spoiler-Part

    Berlinale 2025 | Review-Talk

    Berlin, Berlin, wir waren in Berlin! Zum 75. Mal fanden in der Hauptstadt die Berlinale Filmfestspiele statt. Dauergast Ecce und Neugast Fedor waren vor Ort und berichten über die High- und Lowlights, sowie große und kleine Entdeckungen. Mit dabei sind u.a. Erfahrungsberichte zu „Like a Complete Unknown“, „Mickey 17“ oder dem Gewinner-Film „Oslo Stories: Träume“.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    // Letterboxd der Gäste: @FedorBrockmann und @eccehomo42 | Audioausschnitt aus „Praxis Dr. Hasenbein“.

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:00:27 Vorgelaber

    00:04:56 Berlinale Talk

    00:24:13 Oslo Stories: Träume

    00:26:26 Christy

    00:29:22 Blue Moon

    00:30:44 Was Marielle weiß

    00:33:02 If I had legs I´d kick you

    00:37:29 Like a Complete Unknown

    00:43:00 Mickey 17

    00:51:13 Das Licht

    00:55:32 The Ice Tower

    00:59:17 Festival Kurztipps

    01:07:44 Ende