Herzlich Willkommen bei einer absoluten Sonderfolge der Kinotagesstätte! Marius war mit vier Freunden auf dem Filmfestival in Venedig und hat einfach mal das Mikrofon mit im Reisegepäck dabeigehabt. In verschiedenen Tagebuch-Abschnitten hört ihr von den Biennale High- und Lowlights wie z.B. zu den neuen Filmen von Park Chan-wook, Lanthimos, Baumbach, Bigelow, Guadagnino, Jarmusch oder Herzog. Nur die Eindrücke von den Kleidern am roten Teppich haben wir irgendwie vergessen… Dafür gibt es über 2,5 Stunden Gequatsche vom Festivalgelände über die großen und kleinen Filme der nächsten Monate.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:03:05 Ghost Elephants
00:05:57 Orphan (Árva)
00:10:09 The Kidnapping of Arabella
00:12:27 Father (Otec)
00:18:23 Broken English
00:23:13 K.I. Filme in Venedig?!
00:28:56 Bugonia
00:37:23 Jay Kelly
00:39:04 My Tennis Maestro
00:43:13 The Souffleur
00:44:13 Motor City
00:50:01 Father Mother Sister Brother
00:57:58 The Hand of Dante
01:08:33 The Ozu Diaries
01:13:57 Cover-Up
01:17:15 No Other Choice
01:21:31 One Year of School
01:23:37 The Last Viking
01:28:08 Silent Friend
01:34:47 Dead Man’s Wire
01:40:26 Frankenstein
01:48:43 The Stranger
01:54:57 After the Hunt
02:05:35 A House of Dynamite
02:14:44 The Smashing Machine
02:20:37 Festival Gewinner*innen und Recap
Generationenwechsel beim Trek Talk! Nein, leider nicht am Mikrofon, dafür aber aufm Bildschirm. Wir wechseln das Jahrhundert und die Crew, die ab sofort unter dem Commando von Professor X – äh – Jean-Luc Picard steht. In Teil 4 von „Trek Talk“ geht’s um „Treffen der Generationen“ und „Der erste Kontakt“. Wie gut beide sind? Finden wir’s heraus!
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:03:55 Star Trek 7: Treffen der Generationen
00:32:34 Star Trek 8: Der erste Kontakt
Die Zwei-Millionen-Zuschauer-Marke hat „Das Kanu des Manitu“ bereits geknackt. Und, wir geben es zu, wir waren daran beteiligt: Yannick, Marius und Christian haben sich Bullys neue Western-Komödie und auch den Vorgänger nochmal angeschaut – und nun Redebedarf. Allem voran stellt sich natürlich die Frage: Funktioniert der Humor (noch)? Herausgekommen ist die erste KTS-Folge, die ebenfalls die Zwei-Millionen-Marke knacken wird.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:02:01 Wichtiger Service-Hinweis
00:03:31 Besprechung „Der Schuh des Manitu“
00:28:01 Besprechung „Das Kanu des Manitu“
Hast du 14 Tage und 15 Stunden Zeit mitgebracht? Dann kannst du dir jetzt alle 291 Folgen der Kinotagesstätte am Stück reinziehen.
Falls nicht reichen auch erst einmal 50 Minuten für die neueste Folge, in der wir den besten Dieben der Filmgeschichte küren. Wie es sich für die 3 Anchauvis gehört, nennen wir dabei keine einzige weibliche Figur. Nicht einmal dann, wenn es darum geht, wer uns unser Herz gestohlen hat.
A Prospos: die heutige Folge wird nicht von Stihl gesponsert.
Viel Spaß beim Durchhören!
Timecodes:
00:00:00 Begrüßung
00:01:27 Rang und Namen: Diebe
00:04:16 Nr. 1: Robin Hood
00:11:44 Nr. 2: Die Feuchten Banditen
00:17:29 Nr. 3: Bilbo Beutlin
00:26:35 Nr. 4: Feathers McGraw
00:32:48 Nr. 5: Teddy
00:38:19 Nr. 6: Pedro Pascal
00:44:09 Ehrenwerte Nennungen
00:47:17 Siegerehrung
00:49:57 Auf Wiederhören
Unsere-Gefühlskinoreihe geht weiter! Nach der Trauer-Episode geht es dieses Mal um die Freude am Film! Wir besprechen dabei, ob uns die gleichen Dinge auf der Leinwand glücklich machen wie auch im realen Leben, ob uns die Tätigkeit des „Filme schauens“ schon für den Dopamin-Ausschuss reicht und welche eigentlich die freudigsten Szenen der Filmgeschichte sind… und welche es absolut nicht hinbekommen haben.
Und damit wünschen wir nochmal eine extra Portion „Freude“ bei Folge 123 der Kinotagesstätte!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:03:49 Thema der Folge
00:12:54 Reflektieren Filme unsere Freude?
00:22:27 Nostalgie-Freude
00:35:14 Freude beim Filme schauen
00:47:08 Was bereitet uns an Filmen Freude?
01:07:08 Bester und schlechtester Freude-Moment
01:19:15 Ende der Folge