• Die Kinotagesstätte

    Kinotagesstätte #120: Die Sonic-Trilogie

    Werte Filmfans, egal ob ihr auf Familienunterhaltung, Action oder Comedy steht: Paramount Pictures hätte da ein Angebot, dass ihr nicht ablehnen könnt. Seit 2020 erschienen drei „Sonic“ Filmen in den Kinos weltweit und spielten über eine Milliarde Dollar ein. Der Erfolg ist da, selbst die Nerds des Franchise sind nicht abgeneigt und die Fortsetzungen stehen auch schon in den Startlöchern. Es wird also Mal Zeit, das Phänomen der Sonic-Filme näher zu beleuchten – Hier und heute in Podcast-Hauptfolge Nr.120!

    Viel Spaß beim Reinhören!

    // Audioausschnitt aus „Lucky Luke – Sein größter Trick“ (1978).

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:02:02 Einleitung und Sonic Talk

    00:20:04 Sonic 1 – Das Original

    00:41:28 Sonic 2 – Mit Tails & Knuckles

    00:56:05 Sonic 3 – Endlich Shadow!

    01:18:14 Die Zukunft der Sonic-Filme

    01:24:49 Ende

    Das beste Obst der Filmgeschichte | Rang und Namen

    Eure wöchentliche Dosis Vitamin KTS verabreichen euch eure Obstcaster Christian, Benni und Marius heute mit einer neuen Folge unseres Debattenformats Rang und Namen. Da klären wir die Frage aller ungefragten Fragen: Was ist das beste Obst(-Objekt) der Filmgeschichte? Seid gespannt.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:06:58 Baobab-Frucht aus König der Löwen

    00:11:29 Avocado aus Feuchtgebiete

    00:17:19 Pfirsich aus Call Me By Your Name

    00:23:10 Apple-Logo

    00:28:33 Orange aus Lisa Limone und Maroc Orange

    00:34:26 Ananas aus Spongebob Schwammkopf

    00:38:54 Honorable Mentions

    00:40:51 Siegerehrung

    Blood & Sinners | Review-Talk

    Premiere in der Kinotagesstätte: Ecce, Benjamin und Christian bestreiten in dieser Konstellation erstmals eine Folge! Diese Ehre kommt „Blood & Sinners“, dem neuen Film des „Black Panther“-Regisseurs Ryan Coogler, zu, der gerade für ordentlich Furore sorgt und eine Topwertung nach der nächsten einstreicht. Ist dieses Lob berechtigt? Und ist der Film thematisch tatsächlich derart interessant, dass man eine Stunde lang über ihn sprechen kann? Spoiler: Ja.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    00:00:00 Einleitung

    00:04:42 Spoilerfreie Meinung

    00:10:40 Spoiler-Talk

    Kinotagesstätte #119: Remakes

    In der 119. Hauptfolge der Kinotagesstätte geht es um Remakes.

    Ihr kennt uns.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:02:53 Vorstellungsrunde

    00:07:46 Kulturgut der Woche

    00:16:34 Themenbeginn: Remakes

    00:16:45 Definition Remake

    00:19:33 Remakes der letzten Jahre

    00:30:35 Top 6 Gründe gegen ein Remake

    00:52:31 Drei Thesen rund um Remakes

    00:53:35 1. Die meisten Fortsetzungen sind Remakes

    00:59:46 2. Remakes können das Original zerstören

    01:06:54 3. Horror ist das beste Genre für Remakes

    01:14:49 Top 6 Gründe für ein Remake

    01:25:50 Eine Ankündigung

    01:28:10 Verabschiedung

    Die Suche nach Mr. Spock & eine Reise in die Gegenwart | Trek Talk – Teil 2

    Unsere erste Podcastfolge die im Stau stand! Aber mit einer kleinen Verspätung erscheint auch diese Episode pünktlich zum Start in das Osterwochenende. Vielleicht begebt ihr euch an den Feiertagen mit einem Star Trek Marathon auf den Weg zu fremden Planeten? Wir hätten hier den passenden Begleiter. In Teil 2 unserer Reise besprechen wir „Auf der Suche nach Mr. Spock“ und „Zurück in die Gegenwart“. Konnten Kirk, Pille und Co. dieses Mal überzeugen oder sind wir Lichtjahre vom perfekten Star Trek Film entfernt?

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:03:43 Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock

    00:24:57 Star Trek IV – Zurück in die Gegenwart

    00:44:54 Ende und Service Hinweise