• Die Kinotagesstätte

    KTS #303: Wie war es so, Filmwissenschaften zu studieren?

    Keine Sorge, ihr habt kein Déjà-vu und seid damit in der Matrix gefangen. Wir sprechen erneut über das Filmstudium, nur dieses Mal haben wir die Bachelorarbeit geschrieben und können auf die sechs Semester hinter uns zurückblicken. Mit dabei ist wieder Florian, der zusammen mit Marius über die Zustände in Mainz berichtet und Yannick schaltet sich aus der Uni Wien dazu. Lohnt es sich ein Filmwissenschaftsstudium anzufangen? Was sind die Unterschiede zwischen den Universitäten? Und was war unser Magic Moment des Studiums? Alles hier in knackigen 90 Minuten feinster Podcast-Unterhaltung erzählt!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:02:03 Der aktuelle Stand & Rückblick

    00:07:27 Inhalte des Studiums

    00:23:12 Module und Veranstaltungen

    00:58:30 Inhalte Haus- und Bachelorarbeiten

    01:08:44 Zukunft & Fazit

    01:21:10 Der Moment des Studiums

    KTS #302: Hot Takes

    Drei Podcaster. Drei Positionen. Allerdings nicht von ihnen, sondern aus dem Netz. Christian hat drei Hot Takes aus dem Netz zusammengetragen – manche würden sie her Warm Takes nennen, dafür mit ordentlich Diskussionspotenzial. Und damit ist das Konzept der 302. Folge der Kinotagesstätte auch schon zur Genüge erklärt.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:05:11 Hot Take 1: Ich verstehe Kubrick nicht

    00:31:55 Hot Take 2: Marco Risch liebt Blade Runner

    00:51:43 Hot Take 3: Schindlers Liste ist ein Feel-Good-Film

    KTS #301: Gefühlskino – Angst

    Happy Halloween an alle Fans des Gruselfilms da draußen! Passend zum Datum geht unsere Reihe „Gefühlskino“ weiter und natürlich muss gemäß der grauenvollsten Nacht des Jahres heute das Thema „Angst“ behandelt werden. Wo liegen unsere Ängste? Wie haben sich Ängste im Laufe der Filmgeschichte verändert? Wie sieht der moderne Horrorfilm aus? Das Alles bequatschen wir in Folge 301 unseres kleinen Podcasts und das Ganze ohne Jumpscare!……. oder vielleicht doch nicht?!

    // Einspieler 00:00:45: Scary Movie (US 2000)

    Timecodes:

    00:00:00 Intro und Einleitung

    00:09:13 Was ist Angst?

    00:19:08 Filmängste der Kindheit

    00:26:40 Unsere Filmängste

    00:42:17 Angst im Film – Eine Geschichtsstunde

    01:13:34 Der Horror von Heute

    01:36:14 Filmtipps zum Abschluss

    Kinotagesstätte #300: FAQe

    2 Mal 3 macht 4 widewidewitt und 3 macht 300. Oder 2100 in Hundefolgen. Was haben wir Tränen gelacht und über Tränen von anderen gelacht. Doch die Zeiten sind noch nicht vorbei, jetzt geht es erst so richtig los!

    In unserer heutigen Spezialfolge zur Feier der 300. Folge der Kinotagesstätte, dem ehemals jüngsten Filmpodcasts Deutschlands, beantworten wir eure Fragen, die unsere liebe Ecce für euch stellt.

    Gibt es mehr zu schreiben?

    Ja: Viel Spaß!

    Zeitangaben:

    00:00:00 Der Anfang

    00:01:57 Los geht’s: Eure Fragen und unsere Antworten

    00:02:18 1. Wann Bubatz legal?

    00:04:21 2. Änderung Filmgeschmack Marius durchs Studium

    00:07:03 3. Christian und Farhad Shahed

    00:08:09 4. Ist Benjamin eingeschüchtert?

    00:09:29 5. Kann Benni wieder gehen?

    00:11:56 6. Welchen Film könntet ihr yesterdayen?

    00:14:50 7. Vermisst ihr euren Filmblog?

    00:18:59 8. Podcast über anderes Thema?

    00:24:37 9. Special über SchauspielerIn?

    00:27:51 10. Welche Folge würdet ihr heute anders machen?

    00:32:29 11. Welchen Filmfluencern folgt ihr?

    00:41:44 12. Werbung

    00:43:26 13. Noch unumgesetzte Ideen

    00:49:10 14. Wirre Folgennummerierung

    00:53:28 15. Wie sehen eure Zahlen aus?

    00:58:11 16. Unsere Lieblingskinos

    01:04:02 17. Welche Aussage eines Mitpodcasters triggert euch bis heute?

    01:11:40 18. Wie wirkt sich der Podcast auf euer Leben aus?

    01:15:45 Verabschiedung

    Ungebeugt, Ungezähmt, Ungebrochen | Zurück nach Westeros – Staffel 4

    Zwei schniefende Ritter gleiten wieder in ihre Podcast-Rüstung um von den fabelhaften Ereignissen in der Welt von „Game of Thrones“ zu erzählen! Auch die ankommenden Grippe-Gegnerwellen halten uns nicht davon ab eilig kundzutun, was passiert in Meereen, dem grünen Tal, der Mauer oder auch Königsmund. Staffel 4 der großen Saga steht dafür dieses Mal im Fokus und damit eine ganze Reihe an ikonischen Kämpfen, erschütternden Tragödien und Momenten für die Ewigkeit. Die absolute Speerspitze ist damit erreicht oder kann nochmal die Lanze höhergesteckt werden? Finden wir es heraus in unserem Re-Watch Format „Zurück nach Westeros“.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:03:42 Daenerys & Meereen

    00:20:06 Theon & Die Boltons

    00:26:38 Arya, Der Hund & Brienne

    00:39:16 Sansa & Kleinfinger

    00:47:20 Stannis & Davos

    00:51:55 Bran & der Norden

    00:58:00 Jon Snow & die Mauer

    01:13:54 Tyrion, Oberyn und der Rest

    01:34:10 Bewertung der Staffel