Herzliches Kon’nichiwa in die Runde! Teil 7 unseres Ghibli-Marathons steht an und wir nehmen die Filme „Arrietty“ von Yonebayashi, „Der Mohnblumenberg“ von Miyazaki Junior und „Wie der Wind sich hebt“ von Miyazaki Senior unter die Lupe. Lehnt euch zurück, macht euch ein paar Reisbällchen und viel Spaß beim einstündigen Talk über die Ghibli-Filme der frühen 2010er Jahre…
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:04:06 Arrietty – Die wundersame Welt der Borger
00:17:05 Der Mohnblumenberg
00:36:50 Wie der Wind sich hebt
01:02:56 Ausblick
Fünf Jahre ist es her, seit das Superheldenkino mit „Avengers: Endgame“ seinen kommerziellen und popkulturellen Peak erreichte. Und danach? Die Fortsetzungsmaschinerie lief weiter auf Hochtouren, doch an die Begeisterung und den Erfolg von damals konnten Disney und Co. bis heute nicht mehr anschließen. Ändert sich das mit Deadpool 3? Wie sehen Gegenwart und Zukunft des Superheldenkinos, insbesondere des Marvel Cinematic Universe, aus? Ecce, Yannick und Christian debattieren und spekulieren darüber in der 112. Hauptfolge unseres Podcasts.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:06:03 Deadpool 3
00:13:20 Immer weniger Superheldenfilme?
00:16:43 Keine Erwartungen mehr/Was fehlt?
00:42:39 Was kommt als Nächstes?
00:51:15 Figuren vs. Stars
00:54:44 Wird/Sollte das Superheldenkino sterben?
Im Rahmen der „Best of Cinema“ Reihe kamen in den letzten Jahren schon einige Klassiker wieder zurück ins Kino. Im September war „RoboCop“ an der Reihe für sein einmaliges Comeback und für uns war das natürlich Grund genug, dem 80er Gemetzel von Paul Verhoeven eine eigene Folge zu widmen. Achso, wenn wir schon dabei sind, verlieren wir auch noch ein paar Worte zum Remake…
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:04:55 RoboCop-Talk
00:24:56 Das Remake
00:38:56 Ende
Neue Folge, neues Thema? Dieses Mal gibt es sogar drei Themen im Umfang einer Folge! Wir haben mal wieder Yannick zu Gast und in gemütlicher Dreierrunde gibt es einen „Free Talk“. Jeder hat ein Thema mitgebracht und so reden wir in dieser Folge über unseren aktuellen Filmkonsum, den Hype (?) um Videospielverfilmungen und was eigentlich der beste Platz im Kino ist.
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:06:30 Wie hat sich unser Filmkonsum verändert
00:18:00 Videospielverfilmungen Hype?
00:34:45 Der beste Platz im Kino
Wer sich einem Xenomorph wie dem im aktuellen Kino-Neustart „Alien: Romulus“ gegenübersieht, dem stellen sich mehrere Fragen: Wie kann ich das überleben? Welche Schwächen dieses Monsters kann ich ausnutzen? Und: Geht es eigentlich noch hässlicher? Letzteres haben auch wir uns gefragt und streiten in der neuen Ausgabe unseres Debatten-Formats „Rang und Namen“ darum, was denn nun das hässlichste Alien der Filmgeschichte ist. Lasst den Schleim fließen!
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:02:16 Kurzkritik zu Alien: Romulus
00:07:51 E.T.
00:13:22 Der fantastische Planet
00:19:45 Die Hutten
00:26:16 H2O2
00:30:20 Der Predator
00:35:07 Slitheen
00:39:11 Honorable Mentions und Siegerehrung