• Die Kinotagesstätte

    No Country for Old Men | Classic-Talk

    Im letzten Classic-Talk haben wir über den Oscar-Gewinner 2007 geredet… und heute gehen wir einfach ein Jahr weiter. Aktuell gibt es bei Netflix „No Country for Old Men“ zu sehen und das bietet uns die perfekte Gelegenheit mal über den modernen Klassiker der Coen-Brüder zu reden. Hat der Post-Neo-Meta-Western 17 Jahre nach Release noch die gleiche Stahlkraft wie früher? Wir finden es in der neuen Podcast-Folge heraus!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:02:25 Spoilerfreier Teil

    00:24:11 Spoiler Teil

    00:37:37 Outro

    Kinotagesstätte #106: Rennsportfilme

    Motoren gehen an, Ampeln schalten auf Grün und los geht es mit der neuen Podcast-Folge! In Episode 106 reden Ecce, Christian und Marius nicht nur über den neuen Michael Mann Streifen namens „Ferrari“, sondern es stellt sich allgemein die Frage: „Was macht eigentlich einen guten Rennsportfilm aus?“ Dazu haben wir uns von „Le Mans“ über „Days of Thunder“ bis „Ford vs. Ferrari“ alle möglichen Filme aus dem Genre angeschaut und tragen hier unsere Erkenntnisse zusammen. Alle angeschnallt? Dann lehnt euch zurück und viel Spaß beim Zuhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Einleitung

    00:03:21 Faszination Rennsport

    00:22:52 Ferrari (2024)

    00:42:53 Was macht Rennsportfilme aus?

    01:21:07 Was fehlt bei Rennsportfilmen?

    Die besten Bibelfiguren | Rang und Namen

    Heilige Schriften sind seit jeher Ausgangspunkte für Streitigkeiten – der ultimative Kampf wird nun aber in der Kinotagesstätte ausgefochten. Wir debattieren in unserem Battle-/Debatten-Format „Rang und Namen“ über die beste Bibelfigur in Film und Serie. Jesus, Satan oder Gott – wer wird das Rennen machen?

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:02:18 Neo / Matrix

    00:07:30 Moses / Die zehn Gebote

    00:12:31 Christof / Die Truman Show

    00:17:48 1068.779683 Gott / Bruce Allmächtig

    00:23:07 Satan / Tenacious D

    00:28:35 Jesus / Jesus Christ Superstar

    Totoro, Glühwürmchen & Kiki | Ghibli gucken – Teil 2

    Es geht weiter mit unserer großen Studio-Ghibli-Werkschau! In Teil 2 unserer Jahresserie „Ghibli gucken“ sprechen wir über drei absolute Highlights der späten 80er und durchleben ein Wechselbad der Gefühle: Mit „Mein Nachbar Totoro“, „Die letzten Glühwürmchen“ und „Kikis kleiner Lieferservice“ sind zwei pure Gute-Laune-Filme und einer dabei, dem immer wieder nachgesagt wird, einer der traurigsten Streifen der Filmgeschichte zu sein.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:03:32 Mein Nachbar Totoro

    00:21:02 Die letzten Glühwürmchen

    00:42:24 Kikis kleiner Lieferservice

    Dune: Part Two | Review-Talk

    Der größte Kinostart des Jahres? Zumindest ist es kaum vorstellbar, wie es im Jahr 2024 noch epischer werden kann! „Dune – Part Two“ beschäftigt aber nicht nur weltweit die Augen der Zusehenden, sondern auch in der neuen Podcast-Folge eure Ohren. Wir quatschen über das einzigarte Kino-Erlebnis, die Unterschiede zum Buch und ob hinter den ganzen bombastischen Effekten auch eine gelungene Space-Opera-Verfilmung steckt.

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:00:25 Einleitung

    00:05:48 Rückschau Dune – Teil 1

    00:11:51 Unser Kinoerlebnis

    00:17:48 Story und Charaktere

    00:41:30 Eine gute Buchverfilmung?

    00:46:06 Spoilerfreies Fazit und Humor-Exkurs

    00:52:23 Spoiler-Teil

    01:18:22 Abschließendes Fazit