• Die Kinotagesstätte

    Infernal Affairs & The Departed | Doppel-Classic-Talk

    Willkommen in Hongkong/Boston! Hier sind Polizei und Mafia in einen todbringenden Wettstreit um Macht und Autorität verstrickt – und beide haben jeweils ein Spitzel in der anderen Partei untergebracht. Diese Prämisse teilen sich „Infernal Affairs“ und dessen von Martin Scorsese inszeniertes Remake „The Departed“. Marius und Christian haben beide gesehen und befinden: Ausnahmsweise ist die Neuinterpretation mal besser als die Vorlage. Doch auch die ist äußerst lohnenswert. Warum, das erfahrt ihr im neuen Classic-Talk.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:03:26 Plot

    00:05:06 Inszenierung

    00:14:52 Die Unterschiede

    00:16:33 Vaterfiguren

    00:27:21 Das Ende

    00:30:58 Die Frau(en)

    00:40:01 Fazit

    Kinotagesstätte #105: Die Oscars und andere Filmpreise

    Die Spannung steigt: Am 10. März werden die 96. Academy Awards verliehen. Von manchen gehasst, von anderen geliebt, gelten die Oscars als wichtigster Filmpreis der Welt. Doch warum eigentlich? Ist das gerechtfertigt? Welche Kritik müssen sie sich gefallen lassen? Und wie ist das eigentlich mit anderen Filmpreisen? Christian und Marius quatschen in der neuesten Folge mal ganz allgemein über all die güldenen Trophäen, die an Leinwandwerke vergeben werden.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:00:00 Intro

    00:03:50 Die Oscars

    00:24:02 Demokratie und Diversität

    00:31:15 Festivals

    00:48:31 Entertainment

    Windige Täler und Schlösser im Himmel | Ghibli gucken – Teil 1

    Im letzten Jahr haben wir erfolgreich alle Filme der James Bond Reihe geschaut und nun wird es Zeit, für ein neues Podcast-Projekt! Der Titel verrät es schon, hinter der tollen Alliteration „Ghibli gucken“ verstecken sich die Filme vom berühmten japanischen Animationsstudio. Wir starten natürlich ganz am Anfang bei „Nausicaä“ und „Das Schloss im Himmel“ aus den 80ern. Sind die Filme in der Retroperspektive mehr als nur „Ghibli-Prototypen“?

    Timecodes:

    00:00:00 Einleitung

    00:02:47 Ghibli Small Talk

    00:17:57 Nausicaä aus dem Tal der Winde

    00:44:00 Das Schloss im Himmel

    01:02:59 Ausblick

    Filme gegen Rechts | Rang und Namen

    Derzeit gehen deutschlandweit tausende Menschen auf die Straße, um gegen Rechtsradikalismus, die AfD und rassistisches und völkisches Gedankengut zu demonstrieren. Wir schließen uns dem an – auf die Weise, auf die ein Film-Podcast das kann: mit einer Folge über Filme gegen Rechts. Dafür ausgesucht haben wir uns unser Format „Rang und Namen“, in dessen neuester Ausgabe wir den ultimativen Film gegen (Neo-)Nazismus suchen. Aber ob es den wirklich gibt? Wir schauen mal.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    00:04:34 Frühling für Hitler

    00:10:08 BlacKKKlansman

    00:15:31 Django Unchained

    00:20:46 Inglourious Basterds

    00:24:42 Komm und sieh

    00:29:39 Schindlers Liste

    00:35:26 Weitere Erwähnungen

    Unser 5. Podcast-Geburtstag | Special-Talk

    Ihr wolltet schon immer wissen, was wir in unseren Vorgesprächen vor den eigentlichen Podcast-Folgen so treiben? Nicht? Wirklich nicht? Egal, jetzt ist zumindest die perfekte Gelegenheit dazu gekommen. Anlässlich unseres 5ten Podcast-Geburtstags haben wir (natürlich nur durch Zufall), unsere Tonaufnahmen im Vorgespräch mitlaufen lassen. Herausgekommen sind fast 80 Minuten Talk über Trash, Nostalgie und Insider die maximal 1% der Zuhöris verstehen. Aber auch das ein oder andere sinnvolle Gespräche über Filme und den Zukunftsplänen der Kinotagesstätte werdet ihr hier finden.

    Viel Spaß und Happy Birthday to us!