Der neue Super Mario Film bricht – wenig überraschend -Rekorde. Etwas Ähnliches gelang auch schon der ersten Verfilmung von 1993, wenn auch in anderer Hinsicht: Die gilt bis heute als eine der schlechtesten Videospielverfilmungen aller Zeiten. Aber ist ihr negativer Ruf wirklich berechtigt? Und wie gut oder schlecht schlägt sich der neue Animationsfilm im Vergleich? Marius, Christian und Gast-Podcaster Yannick plaudern in dieser Folge über beide Filme rund um den bekanntesten Videospiel-Klempner der Welt – und sind sich ganz und gar nicht einig.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:16 Einleitung
00:02:24 Das Mario-Franchise
00:13:23 Super Mario Bros (1993)
00:33:42 Der Super Mario Bros. Film (2023)
00:45:19 „Spoiler“-Part
Die eine Hälfte des Podcasts drückt gerade wieder die Uni-Bank, die andere Hälfte hat das schon hinter sich: Marius und Christian reden heute über das Studium der Filmwissenschaften! Zum ersten Mal ist Flo mit dabei, der zusammen mit Marius gerade das zweite Semester erreicht hat. Zusammen bequatschen wir Erfahrungen aus der Universität, geben Tipps zum Studi-Alltag und reden natürlich auch darüber, wie das Studium unseren Film-Konsum beeinflusst hat. Viel Spaß bei dieser Sonderepisode der Kinotagesstätte.
Sein Siegeszug in unserem Podcast begann auf Platz 60 der besten Filme der 2010er-Jahre, nun findet er seinen vorläufigen Höhepunkt: Peter Hase bekommt endlich die Würdigung, die er verdient! In Folge 95 widmen wir uns – passend zu Ostern – den beiden Filmen rund um das unruhestiftende Häschen aus England mit einer tiefenanalytischen Interpretation. Und küren zum krönenden Abschluss noch die besten Hasen der Filmgeschichte.
Viel Spaß beim Reinhören – und frohe Ostern!
Timecodes:
00:00:17 Begrüßung
00:04:40 TV- und Streaming-Tipps zu Ostern
00:11:35 Warum gibt’s kaum Oster-Filme?
00:15:44 Peter Hase 1
00:34:33 Peter Hase 2
00:47:36 Film-Hasen-Ranking
„Rang und Namen“ ist unser Format, wo wir in merkwürdigen Kategorien das „Best of“ der Film- und Seriengeschichte bestimmten. Heutiges Thema: Die besten Steine! Christian und Marius werfen sich jeweils drei Steine an den Kopf und wer am Ende noch steht gewinnt… oder so ähnlich waren die Regeln. Zumindest so viel sei versprochen: Es wird ein steiniger Weg, um einen verdienten Sieger der Folge zur küren!
„Wie heißt dieser Podcast?“ – „Tagesstätte, Kinotagesstätte!“. Damit ist eigentlich schon mehr als genug gesagt für die neue Episode und dem Anfang einer kleinen Reihe. Zum 70. Jubiläum der Figur „James Bond“ werden wir im Laufe des Jahres alle Filme vom Franchise besprechen. Teil 1 hört ihr heute mit den ersten vier Ausflügen von Sean Connery in den 60er Jahren. Lehnt euch mit einem guten Martini zurück, streichelt nochmal eure Katze und los geht´s mit dem Bond-Marathon!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:00:18 Einleitung
00:08:01 James Bond jagt Dr. No
00:22:59 Liebesgrüße aus Moskau
00:37:20 Goldfinger
00:51:44 Feuerball
01:02:49 Ende