Wenn M. Night Shyamalans Filme eines garantieren, dann, dass man vortrefflich darüber streiten kann. So auch sein 15. Streifen „Knock at the Cabin“, in dem der Weltuntergang nur durch ein freiwilliges Menschenopfer abgewendet werden kann.
Ecce und Christian haben den Film gesehen und sind unterschiedlicher Meinung. Drehbuch-Fail oder spannungsgeladenes Kammerspiel? Wir diskutieren es aus.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes
00:02:25 Unsere Erfahrungen mit M. Night Shyamalan
00:08:28 Kurz-Fazit zu Knock at the Cabin
00:12:26 Spoiler-Talk
Wenn in der Nacht von Sonntag auf Montag die Oscars 2023 vergeben werden, wird wahrscheinlich auch Martin McDonagh im Publikum sitzen, der immerhin schon für den besten Kurzfilm mal auf der großen Oscar-Bühne stand. Ob er auch in diesem Jahr siegreich nach Hause geht, können wir zwar nicht sagen, aber wir nehmen das Ganze zum Anlass, um über das bisherige filmische Lebenswerk des Regisseurs zu reden. Viel Spaß mit über einer Stunde Talk zu den sieben Psychopathen, den drei amerikanischen Werbeschildern, einer irischen Insel und einer kleinen Stadt in Belgien.
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:00:20 Einleitung
00:06:07 Six Shooter
00:11:38 Brügge sehen und sterben
00:23:10 Seven Psychos
00:34:36 Three Billboards outside Ebbing, Missouri
00:50:34 The Banshees of Inisherin
01:12:39 Zusammenfassung + Ende
Nein, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, das ist kein Knurren im Folgentitel, sondern tatsächlich der Name eines Films. Eines indischen Films. Eines dreistündigen Films. Eines Films mit absurder Action, plötzlichen Stimmungschwankungen, etlichen Wendungen. Kurzum: ein Film, den man so noch nicht gesehen hat. So ging es zumindest Yannick und Christian, als sie sich kürzlich (und viel zu spät) „RRR“ angeschaut haben. Und zumindest eines war danach sicher: Sie hatten Redebedarf. Zum Glück gibt’s in solchen Fällen Podcasts.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:27: Spoiler-freier Teil
0027:29: Spoiler-Teil
Es suppt und spritzt und fließt in Massen: Blut. Und zwar in „Project Wolf Hunting“, einem neuen Film aus Südkorea, in dem es während eines Gefangenentransportes per Frachtschiff zum erwarteten Gewaltchaos kommt.
Vor dem hiesigen Kinostart am 2. März haben Ecce und Christian den Film bereits sehen können und verraten euch, ob und für wen sich das Blutfest lohnt.
Viel Spaß beim Reinhören!
Hossa – ein neues Format in der Kinotagesstätte! In unserer unregelmäßigen Reihe „Rang und Namen“ widmen wir uns ab sofort den weniger offensichtlichen Themen mit Filmbezug, werfen jeweils unsere Top drei Favoriten ins Rennen und streiten am Ende darum, wer die Krone verdient.
Und apropos Krone: In der ersten Ausgabe von „Rang und Namen“ geht es um die besten, schicksten und verzauberndsten Frisuren der Filmgeschichte! Natürlich völlig objektiv und ohne, dass Widerspruch möglich wäre.
Viel Spaß beim Reinhören!