• Die Kinotagesstätte

    Nachsitzen: Unser 3. Geburtstag

    Kinners, wie die Zeit vergeht! Drei Jahre ist es nun inzwischen her, dass sich eure liebsten Filmpodcast-Chaoten zusammengefunden und ihre Pläne für die Weltherrschaft geschmiedet haben. Hätten sie mal lieber etwas länger geschmiedet, denn die Weltherrschaft ist – noch! – in weiter Ferne.

    Ein Anlass für uns jedoch, vor dem großen Jahresrückblick 2021 zurückschauen auf das vergangene Podcast-Jahr, unsere liebsten und unliebsten Folgen zu küren, Anekdoten und Zukunftspläne auf den Tisch zu legen und zu resümieren, wie sich unser kleines Herzensprojekt entwickelt hat.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    0:00:19 Einleitung

    0:03:38 Unsere liebsten Folgen 2021

    0:09:20 Unsere unliebsten Folge 2021

    0:17:08 Anekdoten und Kurioses

    0:22:43 Drei große Fragen…

    0:37:52 Statistiken

    0:40:11 Blick in die Zukunft

    0:44:58 Verabschiedung

    Kinotagesstätte #75: Filmparty und Partyfilme

    Die Mitglieder der Kinotagesstätte treffen sich in der neuen Folge zu einer Filmparty. Was genau das sein soll?  Ganz einfach: Alle haben einen Film mitgebracht, zwischendurch wird diskutiert, dusselige Regeln aufgestellt und „White Russian“ getrunken. Alles nur um die Frage zu beantworten, was genau der beste Partyfilm ist und welcher Film sich am besten für eine Party eignet. Oder ist das nicht eigentlich das Gleiche? Findet es mit uns heraus und stoßt an, auf ein hoffentlich großartiges neues Jahr!

    Timecodes:

    00:00:23 Einleitung

    00:08:13 Film #1: Das ist das Ende

    00:25:17 Film #2: Spring Breakers

    00:43:12 Film #3: Das Fest

    01:03:02 Von Partys und Filmen

    01:14:43 Ende der Folge und des Jahres

     

    Quellenangaben aus der Folge:
    I. Ausschnitt aus dem Trailer von „Das ist das Ende“ (Minute 9)
    II. Ausschnitt aus dem Trailer von „Spring Breakers“ (Minute 26)
    III. Ausschnitt aus dem Trailer von „Das Fest“ (Minute 45)

    Kinotagesstätte #75: Filmparty und Partyfilme

    Die Mitglieder der Kinotagesstätte treffen sich in der neuen Folge zu einer Filmparty. Was genau das sein soll?  Ganz einfach: Alle haben einen Film mitgebracht, zwischendurch wird diskutiert, dusselige Regeln aufgestellt und „White Russian“ getrunken. Alles nur um die Frage zu beantworten, was genau der beste Partyfilm ist und welcher Film sich am besten für eine Party eignet. Oder ist das nicht eigentlich das Gleiche? Findet es mit uns heraus und stoßt an, auf ein hoffentlich großartiges neues Jahr!

    Timecodes:

    00:00:23 Einleitung

    00:08:13 Film #1: Das ist das Ende

    00:25:17 Film #2: Spring Breakers

    00:43:12 Film #3: Das Fest

    01:03:02 Von Partys und Filmen

    01:14:43 Ende der Folge und des Jahres

     

    Quellenangaben aus der Folge:
    I. Ausschnitt aus dem Trailer von „Das ist das Ende“ (Minute 9)
    II. Ausschnitt aus dem Trailer von „Spring Breakers“ (Minute 26)
    III. Ausschnitt aus dem Trailer von „Das Fest“ (Minute 45)

    Nachsitzen: Medienkonsum für die Feiertage

    Nachsitzen an Weihnachten, wo gibt´s denn sowas? Nun, wir ergeben uns diesem Schicksal und ihr bekommt dafür eine muntere Folge, mit der die Zeit bis zum großen fressen, trinken und beschenken wie im Flug vorbei geht. Im besten Fall nehmt ihr sogar noch ein paar Filmtipps mit, die ihr euch über die Feiertage anschauen könnt. Und für alle Filmmuffel am Ende des Jahres, gibt es dann auch noch ein paar Worte zu anderen Medien für die besinnliche Zeit. Also setzt euch unter den Weihnachtsbaum, im schlimmsten Pullover den ihr im Schrank habt und habt eine ho-ho-hoffentlich gute Zeit mit unserem Weihnachtsprogramm

    Timecodes:

    00:00:18 Einleitung

    00:03:33 Unsere schönsten Weihnachtsgeschenke

    00:07:18 Unser Weihnachts-Filmprogramm

    00:27:02 Unser Weihnachts-Medienkonsum

    00:36:20 Ausklang + Ende

    Kinotagesstätte #74: Filmfrühstück 1989

    Hach, was waren das noch für Zeiten, als Marius und Benjamin das Filmfrühstück alleine moderiert haben. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit Anbeginn dieser Folge, dem Jahresrückblick 1989, stößt Christian zu unserem kleinen Radioprojekt hinzu und bringt endlich etwas Expertise hinein – und auch eine kleine Prise Kritik an der westlichen Lebenswelt, an die er sich erst noch gewöhnen muss. Aber der die das Hauptaugenmerk liegt natürlich weiterhin auf Filmen, keine Sorge.

    Und bei unserem ersten Jahresrückblick hat jeder gleich fünf davon mitgebracht. Und ein paar Nebenkategorien, wie die größte Enttäuschung des Jahres oder die größte Vorfreude 1990 gibt es natürlich auch.

    Viel Spaß!

    Timecodes:

    00:00:28 Begrüßung

    00:18:57 Top 5 Filme 1989

    00:19:21 Der Kickboxer

    00:22:46 Erik der Wikinger

    00:25:35 Angeklagt

    00:29:05 Der beste Fernsehfilm

    00:33:58 Sie leben

    00:37:57 Ein Fisch namens Wanda

    00:41:21 Do The Right Thing

    00:47:16 Die größten Enttäuschungen

    00:55:40 Cinema Paradiso

    00:58:10 Gorillas im Nebel

    01:00:24 Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit

    01:04:42 Kommt hoffentlich bald nach Deutschland

    01:12:12 Harry und Sally

    01:15:54 In einem Land vor unserer Zeit

    01:20:20 Zurück in die Zukunft 2

    01:26:19 Vorfreude-Filme 1990

    01:31:40 Indiana Jones 3

    01:36:08 Batman

    01:43:05 Die Nackte Kanone

    01:46:55 Verabschiedung

    Einspieler:

    I. Aussage von SED-Funktionär Günter Schabowski auf einer Pressekonferenz vom 9.11.1989 (Minute 0)

    II. Fight the Power von Public Enemy, 1989 (Minute 41)

    III. Schwarzbraun ist die Haselnuss von Heino, Rap-Version 1989 (Minute 47)

    IV. Werbung zum Schokoriegel Raider der Mars Inc. (Minute 71)

    V. Ausschnitt aus dem Film Harry und Sally, Deutschlandvertrieb für West-Deutschland von Jugendfilm-Verleih (Minute 109)

    VI. Aussage von DDR-Staatschef Walter Ulbricht auf einer Pressekonferenz am 15.06.1961 (Minute 110)

    VII. Und Ausschnitte aus den jeweils oben genannten besprochenen Filmen / zugehörigen Trailern am Anfang der jeweiligen Besprechung.