Das Intro sagt schon alles: Es wird wieder Zeit für ein D-D-D-Duell!! Marius hat seinen zwei Podcastkollegen mal wieder eine mysteriöse Aufgabe gegeben: 10 Filme sollten Christian und Benjamin notieren und damit in die Folge einsteigen. Was sie nicht wussten, damit spielen wir alle zusammen eine Runde Quartett. Da Filme relativ wenig Hubraum besitzen, müssen andere Kategorien aufgezogen werden. Welche ausgewählten Streifen können in 10 Duellen gegeneinander bestehen? Und wie lange kann man in einer 30-Minuten-Folge über Regeln und Ablauf diskutieren? Eine Antwort auf alles gibt´s bei Douglas Adams und in der neuen Nachsitzen-Folge!
Timecodes:
00:00:28 Einleitung (Déjà-vu)
00:03:16 Film-Quartett – Die Regeln
00:10:40 Das Spiel beginnt (endlich)
00:32:38 Siegerehrung + Ende
Mal überraschen sie uns, mal langweilen sie uns, mal schockieren sie uns, mal versetzen sie uns in stummes Kopfschütteln: Twists, also überraschende Wendungen einer Geschichte, die alles auf den Kopf stellen (wollen), haben seit den 90ern Hochkonjunktur. In unserer 73. Folge soll es aber nicht darum gehen, eine Liste der vermeintlich besten oder schlechtesten Twists zusammenzustellen. Stattdessen wollen wir erstmal klären, was wir denn eigentlich unter Twists verstehen, in welche Kategorien sie sich einordnen lassen – und was denn einen guten und einen schlechten Twist für uns kennzeichnet.
Dafür haben wir sechs Filme mitgebracht, über die wir notgedrungen spoilern müssen: Star Wars 8, Wonder Woman, Sieben Minuten nach Mitternacht, Die üblichen Verdächtigen, Fight Club und High Tension.
Und damit viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:00:22 Begrüßung
0:05:10 Thema der Folge: Twists
0:08:27 Defintion Twist
0:18:00 Twists: Kategorien und -Merkmale
0:42:51 Star Wars 8
0:52:41 Wonder Woman
0:57:58 Sieben Minuten nach Mitternacht
1:05:30 Die üblichen Verdächtigen
1:12:08 Fight Club
1:20:52 High Tension
1:30:41 Zusammenfassung: Was macht einen guten Twist für uns aus?
1:33:10 Thema der nächsten Folge
Mal überraschen sie uns, mal langweilen sie uns, mal schockieren sie uns, mal versetzen sie uns in stummes Kopfschütteln: Twists, also überraschende Wendungen einer Geschichte, die alles auf den Kopf stellen (wollen), haben seit den 90ern Hochkonjunktur. In unserer 73. Folge soll es aber nicht darum gehen, eine Liste der vermeintlich besten oder schlechtesten Twists zusammenzustellen. Stattdessen wollen wir erstmal klären, was wir denn eigentlich unter Twists verstehen, in welche Kategorien sie sich einordnen lassen – und was denn einen guten und einen schlechten Twist für uns kennzeichnet.
Dafür haben wir sechs Filme mitgebracht, über die wir notgedrungen spoilern müssen: Star Wars 8, Wonder Woman, Sieben Minuten nach Mitternacht, Die üblichen Verdächtigen, Fight Club und High Tension.
Und damit viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:00:22 Begrüßung
0:05:10 Thema der Folge: Twists
0:08:27 Defintion Twist
0:18:00 Twists: Kategorien und -Merkmale
0:42:51 Star Wars 8
0:52:41 Wonder Woman
0:57:58 Sieben Minuten nach Mitternacht
1:05:30 Die üblichen Verdächtigen
1:12:08 Fight Club
1:20:52 High Tension
1:30:41 Zusammenfassung: Was macht einen guten Twist für uns aus?
1:33:10 Thema der nächsten Folge
Aus der Kinotagesstätte wird das Filmdreieck am Freitag. Und dieses bespricht heute den zukünftigen Klassiker Paint Drying aus dem Jahre 2016.
Oberflächlich sehen wir zehn Stunden lang weißer Farbe beim Trocknen zu. Doch darunter verbirgt sich so viel mehr…
Viel Spaß!
Aus der Kinotagesstätte wird das Filmdreieck am Freitag. Und dieses bespricht heute den zukünftigen Klassiker Paint Drying aus dem Jahre 2016.
Oberflächlich sehen wir zehn Stunden lang weißer Farbe beim Trocknen zu. Doch darunter verbirgt sich so viel mehr…
Viel Spaß!