• Die Kinotagesstätte

    Kinotagesstätte #70: Tiere in Filmen

    Tiere landen bisweilen nicht nur auf unseren Tellern, sondern auch auf der Leinwand. Entweder in vermenschlichter Form – oder aber als das, was sie sind: Tiere. Letzterem widmen wir uns in unserer 70. Folge, in der es darum geht, wie Tiere in Filmen dargestellt werden, welche Rollen sie einnehmen, welche Funktionen sie ausfüllen können, wie ihre Beziehung zum Menschen inszeniert wird und wofür sie metaphorisch stehen.

    Neun Filme an der Zahl stellen wir dafür vor, in denen es um kleine und große Katzen, Schweine, Vögel, Hunde, Alligatoren und eine Superhelden-Fliege geht.

    Nächste reguläre Folge dann mit dem Thema: Fortsetzungen. Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    0:00:20 Einleitung

    0:05:52 Thema der Folge: Tiere in Filmen

    0:06:30 Smalltalk: Wir und Tiere

    0:21:42 Tiere in Filmen

    0:22:44 Du gegen die Wildnis

    0:31:19 The Peanuts – Der Film

    0:39:52 Life of Pi

    0:49:09 Eaga (The Fly)

    0:56:26 Dead Pigs

    1:07:12 Okja

    1:14:20 Crawl und Co.

    1:20:40 Ein Jahr vogelfrei

    1:24:47 Bob der Streuner

    1:28:29 Zusammenfassung

    1:31:40 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung

    Nachsitzen: The Empty Man

    Christian hat den Gruselfilm The Empty Man gesehen und sich danach gefragt, ob dieser gut oder genial ist. Benjamin und Marius antworten: „weder noch“.

    Viel Spaß!

    Timecodes:

    00:00:24 Begrüßung

    00:01:10 The Empty Man

    00:06:49 Spoiler frei

    00:15:21 Produktionsgeschichte

    00:18:11 Bier + Kumpels = Horror?

    00:21:34 So verstehen wir das Ende

    00:31:32 Erschrecken & Horror

    00:32:52 Titane

    00:34:05 Laberrhabarber

    00:35:45 The French Dispatch

    00:39:50 Verabschiedung

    Kinotagesstätte #69: Buchverfilmungen

    Heute hat jeder einen Podcast, früher hat jeder ein Buch geschrieben und jetzt ist es an der Zeit, dass die ganzen Bücher verfilmt werden. Dune haben wir uns zum Anlass genommen, darüber zu sprechen, was eine gute Adaption benötigt, ob es Beispiele gibt, wo Filme besser als das Quellmaterial sind, und natürlich gehen wir auch auf die Unterschiede der beiden Medien ein:

    Was kann Film besser und was kann Buch besser?

    Viel Spaß bei Folge 69 der Kinotagesstätte.

    Lesezeichen:

    00:00:22 Begrüßung

    00:04:32 Thema: Buchverfilmung

    00:05:05 Allgemeines Leseverhalten

    00:17:01 Erzählpotenzial Buch

    00:24:47 Das lesen wir gern

    00:34:07 Das können Bücher besser als Film

    00:44:12 Abweichungen Film zu Buch

    00:51:37 Gründe für Adaptionen

    00:56:46 Wichtig bei Adaptionen

    01:02:46 Beispiele: Film besser als Buch

    01:09:33 Werktreue

    01:15:31 Bücher, zu denen wir einen Film wollen

    01:20:20 Das kann Film besser

    01:29:42 Thema nächste Folge: Tiere in Filmen

    01:30:25 Verabschiedung

    Nachsitzen: Dune (2021)

    Na, alle schon den neuen Dune gesehen? Egal, wie die Antwort lautet: Unsere jüngste Nachsitzen-Folge solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Marius und Christian haben sich nämlich den bereits aus der One-Piece-Folge bekannten Louis eingeladen, um Denis Villeneuves SciFi-Monumentalwerk en detail auseinanderzunehmen, zunächst ohne, im Anschluss dann mit Spoilern.

    Stimmt ihr uns zu oder haben wir Quatsch gelabert? Über all unsere Fehler könnt ihr uns gerne aufklären in der Kommentarsektion auf www.kinotagesstaette.com.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    0:01:01 Einleitung

    0:02:05 Louis‘ Bericht aus Venedig

    0:09:49 Wie wir Dune gesehen haben

    0:16:31 Unsere Spoiler-freie Meinung

    0:25:51 Spoiler-Talk

    Kinotagesstätte #68: Denis Villeneuve

    Endlich ist „Dune“ in den Kinos gestartet! Bevor wir aber über das neuste Werk vom kanadischen Ausnahmeregisseur Denis Villeneuve sprechen (haltet das „Nachsitzen“ in der kommenden Woche im Auge), machen wir eine kleine Werkschau und das diesmal sogar unter zwei Stunden!

    Anstatt dieses Mal einen großen Regie-Zweiteiler zu machen, haben wir uns für hier für die kompakte Variante entschieden. Freut euch auf Infos, Klatsch und Tratsch zu allen Villeneuve-Filmen, mit einem Extra-Fokus auf sein Debüt „Der 32. August auf Erden“, seiner ersten Oscar-Nominierung „Die Frau, die singt“ und auf sein letztes Werk vor dem Wüstenplanet: „Blade Runner 2049“! Kommen wir aus den Lobeshymnen jemals wieder raus oder wird mal wieder ordentlich gemeckert? Seht Hört selbst!

    Timecodes

    00:00:34 Einleitung

    00:04:33 Thema der Folge

    00:05:33 Der 32. August auf Erden

    00:20:38 Maelström

    00:24:47 Polytechnique

    00:31:31 Die Frau die singt

    00:53:59 Prisoners

    01:01:28 Enemy

    01:08:39 Sicario

    01:18:22 Arrival

    01:28:27 Blade Runner 2049

    01:48:18 Villeneuve Ranking + Dune Spekulationen

    01:51:51 Thema Folge 69 + Ende