Wettschulden sind Ehrenschulden: Für den zweiten Platz beim letzten Filmquiz (irgendjemand aus dem Team hat total versagt) hat sich Ecce den Gewinn erkämpft, eine „Nachsitzen“-Folge zu leiten und zu füllen wie sie möchte. Die Entscheidung fiel auf: Lustiges Spielchen am Anfang, Rezensions Rochade Reloaded und Kino-Vorschau 2021… klingt eigentlich wie eine gute, alte Folge unseres Podcasts.
Nix da, Nostalgie! Top aktuell präsentiert sich das dieswöchige Nachsitzen mit dem großen Talk zu den bald wieder anstehenden Kinostarts. Holt euch Tipps ab für das dritte Quartal und darüber hinaus. Haben wir Bock auf Bond, Dune und Co.? Erfahrt es, kurz nachdem Christian und Marius versuchen, an Hand von Kritiker-One-Linern die Filme aus Ecces Regal zu erkennen und innerhalb von sehr kurzen Minuten quatschen wir noch über das Medienverhalten der letzten Wochen.
Timecodes:
00:00:25 Einleitung
00:03:56 Gesagt – Gepresst
00:24:07 Mini-Rezensions-Rochade
00:30:58 Kinoquartal 3/2021
01:09:03 Kinoquartal 4/2021
01:20:59 Ende
Reisen zu den Sternen, die Erschaffung künstlicher Lebensformen, das Ausloten der Möglichkeiten, technisch, moralisch und philosophisch – das Science-Fiction-Genre stellt die ganz großen Fragen der Menschheitsgeschichte. Und ist schon längst eines der wichtigsten und größten im Filmbereich. Dem wollen wir versuchen, in unserer 61. Folge Rechnung zu tragen.
Was ist überhaupt SciFi, was sind gängige Themen, Motive und Unterarten? Und was macht die Faszination aus? Nachdem wir uns diesen theoretischen Aspekten gewidmet haben, sprechen wir über drei konkrete Beispiel und versuchen zu erkunden, was sie über uns und unserer Gesellschaft zu erzählen haben: Planet der Affen (1968), Solaris (1972) und Ex Machina (2015).
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:00:18 Einleitung & Begrüßung
0:03:56 Thementalk Science Fiction
0:09:21 Subgenres und Themen
0:28:10 Faszination SciFi
0:49:37 Planet der Affen (Spoiler-Talk)
1:03:45 Solaris (Spoiler-Talk)
1:20:02 Ex Machina (Spoiler-Talk)
1:36:53 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung
Premiere in der Kinotagesstätte! Es hat nur mehr als 60 reguläre Folgen gedauert, doch nun können wir euch voller Stolz unser erstes Interview präsentieren. Das hat Christian mit niemand geringerem als Farhad Shahed geführt, dem Mann hinter einem neuen Film namens „Dark Day“. Dem einzigen Mann, um genau zu sein, denn bei „Dark Day“ handelt es sich um ein Ein-Mann-Projekt, das es in sich und erstaunliches Kultpotential hat.
Wie die Idee entstand, wie Dreh und Postproduktion abliefen, was Shahed zum Filmemachen gebracht hatte, welche Projekte er zuvor fast umgesetzt hätte – über all das gibt er in einem gut einstündigen, unterhaltsamen Gespräch Auskunft. Viel Spaß bei Reinhören!
Timcodes:
0:00:24 Filmbesprechung Dark Day
0:13:26 Interview mit Farhad Shahed
Nachdem Christian a.k.a. Quiztian das interne Quiz gegen Benjamin haushoch gewonnen hat, nimmt er dieses Mal die Herausforderung unserer treuen Zuhörerin eccehomo42 (kurz: Ecce) an und muss unter Beweis stellen, dass er auch gegen sie und Marius zugleich bestehen kann.
Dies tut der quizbegierige Quasselstripper in neun verschiedenen Kategorien. U.a. haben wir tatsächlich 150 Leute gefragt und spielen das Familienduell nach.
Für wen es am Ende zum Sieg reicht, müsst ihr euch allerdings selbst anhören. Wir wünschen viel Spaß und wenn ihr meint, ihr könntet noch mehr Filmwissen auf die Waagschale legen, dann fordert uns doch heraus.
Quiz zum nächsten Mal
Timecodes:
00:00:24 Begrüßung
00:08:46 I. Wer quizzt mit wem?
00:16:03 II. Mit vollem Mund quizzt man nicht
00:19:47 III. Filmsda
00:26:33 IV. Was Film ich?
00:37:28 V. Sie quizzten und sie schlugen ihn
00:46:37 VI. Quiz playing Sounds with my Heart
00:51:14 VII. Du, Herr Lehrer, ich hab in Regie nicht aufgepasst
00:54:33 VIII. Filmilien-Duell
01:07:19 IX. Ene mene Liste, ich filme nicht, ich quizzte
01:22:42 Auszählung der Punkte
01:23:48 Siegerehrung
01:28:02 Verabschiedung
Wie sagte schon der Grinch: „Hass, Hass, Hass … Doppelhass!“ und damit herzlich willkommen zur Therapiestunde der Kinotagesstätte. In insgesamt vier Stufen brechen wir über alles ab, was uns an Filmen stört. Erlaubt ist alles, was im Großraum dieses Themas sich bewegt, Hauptsache die Pulsader schlägt ordentlich aus. Wir hoffen natürlich sehr, dass ihr unseren (begründeten) Hass nachvollziehen könnt und fragen uns, welchen cineastischen Zorn ihr nie wieder loswerdet?
Timecodes:
00:00:32 Intro
00:06:04 Hass im Alltag
00:16:32 Die Stufen des Hasses
00:17:35 Stufe 1
00:31:54 Stufe 2
00:49:27 Stufe 3
01:08:14 Stufe 4