Wir haben den Zufalls-Button gefragt und drei Filme wurden uns präsentiert: Reist mit Marius in die Modewelt der 70er voller junger Stars, besucht mit Benni die brutale Schulzeit der 80er Jahre und blickt mit Christian in die schaurige Klima-Zukunft, unterlegt mit britischen Akzent. Ob der „Random Button“ wirklich so eine gute Idee ist?
Timecodes:
00:01:00 Begrüßung
00:03:26 Die Augen der Laura Mars
00:13:26 Breaking Boundaries
00:24:56 Die Klasse von 1984
00:34:28 Die Zufalls-Funktion
00:44:14 Nächste Folge und Random Talk
„Ein Ferienlager aus Zelten oder einfachen Häuschen. Ach, und ihr habt den Artikel vergessen“, werdet ihr vielleicht auf die im Titel aufgeworfene Fragen antworten. Um diese Art von Camp geht es in unserer 67. Folge allerdings nicht. Sondern um das, was die Essayistin Susan Sontag 1964 in ihrem Papier „Notes on Camp“ beschrieb und was in einigen Kreisen seitdem mit „intellektueller Begriff für Trash“ zusammengefasst wird.
Und doch zeigen ein Blick in Sontags Schrift sowie unsere Diskussion zum Thema, dass womöglich noch ein wenig mehr dahintersteckt. Welche Eigenschaften Camp hat, ob man das Konzept heute vielleicht neu und anders denken muss als Sontag, ob Camp nicht womöglich überall ist, und ob dieser Begriff überhaupt nötig ist, das besprechen wir in dieser Folge der Kinotagesstätte.
„Notes on Camp“ findet ihr hier als kostenloses PDF: https://monoskop.org/images/5/59/Sontag_Susan_1964_Notes_on_Camp.pdf
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:00:20 Einleitung & Begrüßung
0:04:12 Thema der Folge: Was ist Camp?
1:19:29 Versuch einer Definition
1:24:37 Verabschiedung & Thema der nächsten Folge
Es ist wieder Quiz-Zeit in der Kinotagesstätte! Für die jüngste Nachsitzen-Folge hat Christian schamlos ein Format der RocketBeans gekapert und macht aus „Endgegner“ nun „Film-Fighter“. Heißt: Marius und Benjamin müssen in 15 Aussagen mit Filmbezug jeweils den Fehler finden und korrigieren. Wer die erste Runde von Film-Fighter wohl gewinnt?
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:00:24 Einleitung und Begrüßung
0:01:43 Film-Fighter
0:23:22 Marvel-Talk & Shang-Chi
0:26:30 Auslosung für das nächste Nachsitzen
Ich finde, die Überschrift erklärt schon alles, was wir in der heutigen Folge der Kinotagesstätte besprechen:
Gute Ideen, die aber so lausig umgesetzt wurden, dass sie trotz der überragenden Idee nur zu einem schlechten Film verkommen.
Oder in anderen Worten:
Filme, die man nur ungern schaut, obwohl man große Hoffnungen hatte, weil die dahinterstehende Idee so einfallsreich ist.
Viel Spaß!
Timecodes:
00:00:22 Begrüßung
00:03:04 Gute Idee – schlechte Umsetzung
00:04:50 Thunder Force
00:18:09 Exit
00:28:35 Yesterday
00:40:39 The Tomorrow War
00:48:52 Glass
00:57:34 Date Movie
01:05:18 Black Panther
01:12:56 Lady MacBeth
01:22:53 The Purge
01:30:50 Verliererehrung
01:33:07 Nächste Folge: KTS erklärt Camp
01:34:08 Verabschiedung
Ich finde, die Überschrift erklärt schon alles, was wir in der heutigen Folge der Kinotagesstätte besprechen:
Gute Ideen, die aber so lausig umgesetzt wurden, dass sie trotz der überragenden Idee nur zu einem schlechten Film verkommen.
Oder in anderen Worten:
Filme, die man nur ungern schaut, obwohl man große Hoffnungen hatte, weil die dahinterstehende Idee so einfallsreich ist.
Viel Spaß!
Timecodes:
00:00:22 Begrüßung
00:03:04 Gute Idee – schlechte Umsetzung
00:04:50 Thunder Force
00:18:09 Exit
00:28:35 Yesterday
00:40:39 The Tomorrow War
00:48:52 Glass
00:57:34 Date Movie
01:05:18 Black Panther
01:12:56 Lady MacBeth
01:22:53 The Purge
01:30:50 Verliererehrung
01:33:07 Nächste Folge: KTS erklärt Camp
01:34:08 Verabschiedung