„Wonka“, „Joker 2“, „Emilia Pérez“, „Die Farbe Lila“, „Mean Girls“, „Vaiana 2“ – das Kino erlebt seit einigen Monaten eine kleine Welle von Musical-Filmen, die mal in traditionellen Gefilden unterwegs sind, mal neue Wege beschreiten und bislang ungewohnte Stoffe mit Song- und Tanzeinlagen kombinieren. Ein Anlass für uns, uns dieses Genre mal genauer anzuschauen: Wo kommt es her, wie hat es sich zuletzt entwickelt, was macht seinen (neuen) Reiz aus und welche Musicals können wir empfehlen? Das und mehr in Folge 114 der Kinotagesstätte!
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro/Begrüßung
00:03:00 Unsere Erfahrung mit Bühnenmusicals
00:08:13 Eine kleine Geschichte der Musical-Filme
00:12:15 Eine neue Musical-Welle?
00:14:19 Definition Musical-Film
00:27:08 Marketing
00:35:30 Persönliche Lieblinge
00:51:51 Flops und Tops
01:01:12 Wunsch-Musical-Remake
Nur wenige Woche vor den – dramatische Betonung – schicksalhaften US-Präsidentschaftswahlen ist mit „The Apprentice“ ein Biopic über den Werdegang Donald Trumps in den 70ern und 80ern im Kino angelaufen. Ecce und Christian haben ihn gesehen, sehen durchaus gleiche Schwächen, kommen aber letztlich doch zu unterschiedlichen Bewertungen. Und müssen natürlich darüber sprechen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Begrüßung
00:03:29 Filmbesprechung
00:05:54 Vorgeschichte
00:11:13 Inszenierung
00:21:09 Figuren und Schauspiel
00:30:28 Anachronismen
00:35:00 Spoiler
Mentoren, Lehrer, Meister – In der Filmgeschichte gibt es viele Figuren, die unsere Helden erst zu Helden machen. Manchmal mit Güte und Weisheit, manchmal mit Härte und Motivation, aber meistens ziemlich erfolgreich erreichen sie ihr Ziel: Die Ausbildung ihrer Schützlinge. Nicht selten müssen sie das auch mit dem eigenen Tod bezahlen. Christian und Marius debattieren in dieser Ausgabe von „Rang und Namen“ über die besten Lehrmeister und ob da nicht ein Mentor für gute Argumentationen hilfreich gewesen wäre, könnt ihr selbst entscheiden.
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:03:53 Phil (Hercules)
00:09:05 Yoda (Star Wars)
00:15:35 Der Imperator (Star Wars)
00:21:04 Terence Fletcher (Whiplash)
00:26:42 Glenn Holland (Mr. Holland´s Opus)
00:31:18 Dr. King Schultz (Django Unchained)
00:37:39 Honorable Mentions
00:41:25 Der beste Lehrmeister?
Nach dem ultra erfolgreichen „Joker“ legen Regisseur Todd Phillips und Hauptdarsteller Joaquin Phoenix nach. Doch „Joker: Folie à Deux“ entwickelt sich gerade zum Boxoffice-Debakel, und auch viele Kritiken sind nicht begeistert. Im Gegenteil. Warum eigentlich? Wo liegen seine Schwachstellen? Und hat „Joker 2“ das laute Gemeckere verdient? Darüber sprechen Marius und Christian im neuesten Review-Talk.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:00:21 Spoilerfreier Part
00:30:01 Spoiler-Part
Ihr habt gewählt und das Ergebnis steht fest: In Folge 113 geht es um die besten Animations- und Zeichentrickfilme aller Zeiten! Egal ob Pixar, Disney oder Ghibli – Hier versammeln sich heute die größten Trickstudios der Welt. Christian und Marius werfen dabei einen wertenden Blick auf die Liste und haben natürlich auch selbst ein Ranking angefertigt. 15 Plätze voller Klassiker und die ein oder andere Überraschung stehen bereit entdeckt zu werden und damit viel Spaß beim Hören der neuen Episode!
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes (Spoiler für das Ranking):
00:00:00 Intro
00:04:58 Honorable Mentions und Talk
00:21:07 Platz 15: Die letzten Glühwürmchen
00:23:48 Platz 14: Aladdin
00:27:33 Platz 13: Toy Story 3
00:31:36 Platz 12: Das Dschungelbuch
00:36:19 Platz 11: Asterix erobert Rom
00:41:44 Platz 10: Alles steht Kopf
00:45:11 Platz 9: Ratatouille
00:48:12 Platz 8: Wall-E
00:52:26 Platz 7: Toy Story 1
00:55:35 Platz 6: Your Name
00:59:15 Platz 5: Spider-Man: Across the Spiderverse
01:02:39 Platz 4: Prinzessin Mononoke
01:06:08 Platz 3: Findet Nemo
01:11:31 Ranking mal anders
01:13:29 Platz 2: Der König der Löwen
01:19:41 Platz 1: Chihiros Reise ins Zauberland
01:23:54 Fazit