• Die Kinotagesstätte

    Kinotagesstätte #21: Peepshow oder Creepshow?

    [Formerly known as Der FilmBlogCast]

    In der bislang vielleicht lustigsten Folge der Kinotagesstätte besprechen wir nicht nur aktuelle Kino- und VoD-Neustarts, sondern haben uns als Hauptthema ein besonderes Schmankerl ausgedacht:

    Die Kinotagesstätte sucht die unheimlichste Filmszene, die uns als vermeintlich romantisch verkauft wird. Exemplarisch sei z.B. die Szene aus The Notebook genannt, in der Ryan Gosling seinen Selbstmord ankündigt, wenn Rachel McAdams nicht mit ihm ausgeht. 
    Wer die Kinotagesstätte kennt, weiß, dass in dieser Folge noch ganz andere Kaliber aus dem Filmfundus herausgekramt werden. Und meistens ist es Marius, der versucht, das Verhalten der Filmfiguren zu relativieren. Mit Erfolg?
    Ob so oder so stehen am Ende zwei Stunden vollste Unterhaltung auf der Uhr und als Zuhörer wird man das Gefühl nicht los, dass die Filmszenen nicht das unheimlichste sind, was in dieser Folge präsentiert wird…
    Doch auch darüberhinaus gibt es ein pickepackevolles Programm mit über zwanzig Minuten über den neuen Netflix-Knaller The Irishman von Martin Scorsese mit u.a. Robert De Niro, Joe Pesci und Al Pacino in den Hauptrollen. Und da sind wir so gar nicht einer Meinung.
    Weitere  Filme, die wir ansprechen, sind der Klassiker Training Day, die Serien-Verfilmung Between Two Ferns, der neue Netflix-Streifen Dolemite Is My Name mit Wesley Snipes und Eddie Murphy, Trashkult Manos: The Hands of Fate, asiatisches Kino mit Asche ist reines Weiß, Olivia Wildes Regiedebüt Booksmart, den Weihnachtsanimationsfilm Klaus und vier Festivalfilme aus Mannheim-Heidelberg: Metal Heart, The Swing Maker, The Humorist und Roll The Drum!
    Hier ist wirklich für jeden etwas dabei.
    Und jetzt viel Spaß bein Anhören der Folge!
    Timecodes:
    00:00:36 Begrüßung
    00:04:17 Rätselfrage
    00:05:39 5-Minuten-Guillotine
    00:06:57 Training Day
    00:07:20 Between Two Ferns
    00:07:57 Dolemite Is My Name
    00:10:20 Manos: The Hands of Fate
    00:13:47 Asche ist reines Weiß
    00:15:00 Booksmart
    00:16:03 The Crown – Staffel 3
    00:17:31 Klaus
    00:18:42 Diskussionsrunde
    00:24:19 Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
    00:24:33 Metal Heart
    00:25:01 The Swing Maker
    00:25:33 The Humorist
    00:26:19 Roll The Drum!
    00:26:56 Dumbo (2019)
    00:27:16 The Irishman
    00:50:52 Thema der Folge: Romantisch oder creepy?
    00:59:57 KTS sucht den Supercreep
    01:00:54 Tatsächlich… Liebe
    01:07:41 Ready Player One
    01:13:50 Und täglich grüßt das Murmeltier
    01:20:47 Crazy, Stupid, Love
    01:28:26 Keinohrhasen
    01:34:50 The Notebook
    01:42:06 Die Frau des Zeitreisenden
    01:51:24 Star Wars: Episode II
    01:57:25 The Room
    02:02:01 Auflösung der Rätselfrage
    02:05:41 Nächste Folge: Star Wars I – VI
    02:08:14 Verabschiedung

    Kinotagesstätte #20: Können Filme die Welt verändern?

    Schluss mit lustig! OK, ein bisschen witzig wirds auch, wenn wir der Frage nachgehen, ob Filme noch eine hohe Relevanz haben. Oder auch nicht.
    Ein Song hat die Berliner Mauer eingerissen, ein Buch befördert Millionen von Menschen jeden Sonntag in ein kaltes Gebäude und Filme haben es geschafft… Naja, was denn eigentlich? Hat das Kino es jemals geschafft, die Gesellschaft zu verändern? Oder waren sie nur nebendran, statt mittendrin? Benni, Christian und Marius philosophieren in der Jubiläums-Ausgabe der Kinotagesstätte über dieses Thema. Ob wir eine klare Antwort finden werden?
    Nicht nur das Thema der Folge ist außergewöhnlich. Die (beliebte?) 5-Minuten-Guillotine musste für das neue Einsteiger-Format „Tops und Flops“ weichen. Da kommen wir drei dann auch schon in den Diskussionsfluss und reden über Roman Polanski, die Oscars 2020, den aktuellen Kinohit „Le Mans 66“, Marius baldigen Lieblingsfilm „Jojo Rabbit“ und den Niedlichkeitsfaktor von Spongebob Schwammkopf.
    Außerdem bekommt unser Großprojekt „Die Top 100 Filme der Dekade“ einen Trailer spendiert und feiert in dieser Folge die Premiere.
    Eine Konstante bleibt aber auch in der neuen Episode die Rätselfrage. Konntet ihr sie dieses Mal lösen?
    Die drei Wannebe-Cinephilosophen wünschen viel Spaß bei Ausgabe Nr. 20 der Kinotagesstätte. Kritik und Lob wie immer in die Kommentare, Bewertung bei iTunes nicht vergessen und habt ihr eurer Katze eigentlich schon erzählt, wie toll dieser Podcast ist? Na dann aber schnell!
    Timecodes:
    0:00:32 Begrüßung
    0:03:37 Trailer zur Aktion: Die 100 besten Filme der Dekade
    0:10:23 Rätselfrage der Folge
    0:11:58 Unsere Tops und Flops der letzten Wochen
    0:13:52 „Lionheart“ vom Oscarrennen disqualifiziert
    0:17:13 „Le Mans 66 – Gegen jede Chance“
    0:24:29 Shivers Filmfestival & „Jojo Rabbit“
    0:32:12 „Spongebob Schwammkopf: Eine schwammtastische Rettung“
    0:35:36 Roman Polanskis Nominierung beim Europäischen Filmpreis
    0:41:56 Thementalk: Können Filme die Welt verändern?
    1:53:57 Auflösung der Rätselfrage
    1:59:21 Verabschiedung

    Kinotagesstätte #20: Können Filme die Welt verändern?

    Schluss mit lustig! OK, ein bisschen witzig wirds auch, wenn wir der Frage nachgehen, ob Filme noch eine hohe Relevanz haben. Oder auch nicht.
    Ein Song hat die Berliner Mauer eingerissen, ein Buch befördert Millionen von Menschen jeden Sonntag in ein kaltes Gebäude und Filme haben es geschafft… Naja, was denn eigentlich? Hat das Kino es jemals geschafft, die Gesellschaft zu verändern? Oder waren sie nur nebendran, statt mittendrin? Benni, Christian und Marius philosophieren in der Jubiläums-Ausgabe der Kinotagesstätte über dieses Thema. Ob wir eine klare Antwort finden werden?
    Nicht nur das Thema der Folge ist außergewöhnlich. Die (beliebte?) 5-Minuten-Guillotine musste für das neue Einsteiger-Format „Tops und Flops“ weichen. Da kommen wir drei dann auch schon in den Diskussionsfluss und reden über Roman Polanski, die Oscars 2020, den aktuellen Kinohit „Le Mans 66“, Marius baldigen Lieblingsfilm „Jojo Rabbit“ und den Niedlichkeitsfaktor von Spongebob Schwammkopf.
    Außerdem bekommt unser Großprojekt „Die Top 100 Filme der Dekade“ einen Trailer spendiert und feiert in dieser Folge die Premiere.
    Eine Konstante bleibt aber auch in der neuen Episode die Rätselfrage. Konntet ihr sie dieses Mal lösen?
    Die drei Wannebe-Cinephilosophen wünschen viel Spaß bei Ausgabe Nr. 20 der Kinotagesstätte. Kritik und Lob wie immer in die Kommentare, Bewertung bei iTunes nicht vergessen und habt ihr eurer Katze eigentlich schon erzählt, wie toll dieser Podcast ist? Na dann aber schnell!
    Timecodes:
    0:00:32 Begrüßung
    0:03:37 Trailer zur Aktion: Die 100 besten Filme der Dekade
    0:10:23 Rätselfrage der Folge
    0:11:58 Unsere Tops und Flops der letzten Wochen
    0:13:52 „Lionheart“ vom Oscarrennen disqualifiziert
    0:17:13 „Le Mans 66 – Gegen jede Chance“
    0:24:29 Shivers Filmfestival & „Jojo Rabbit“
    0:32:12 „Spongebob Schwammkopf: Eine schwammtastische Rettung“
    0:35:36 Roman Polanskis Nominierung beim Europäischen Filmpreis
    0:41:56 Thementalk: Können Filme die Welt verändern?
    1:53:57 Auflösung der Rätselfrage
    1:59:21 Verabschiedung

    Kinotagesstätte #20: Können Filme die Welt verändern?

    Schluss mit lustig! OK, ein bisschen witzig wirds auch, wenn wir der Frage nachgehen, ob Filme noch eine hohe Relevanz haben. Oder auch nicht.
    Ein Song hat die Berliner Mauer eingerissen, ein Buch befördert Millionen von Menschen jeden Sonntag in ein kaltes Gebäude und Filme haben es geschafft… Naja, was denn eigentlich? Hat das Kino es jemals geschafft, die Gesellschaft zu verändern? Oder waren sie nur nebendran, statt mittendrin? Benni, Christian und Marius philosophieren in der Jubiläums-Ausgabe der Kinotagesstätte über dieses Thema. Ob wir eine klare Antwort finden werden?
    Nicht nur das Thema der Folge ist außergewöhnlich. Die (beliebte?) 5-Minuten-Guillotine musste für das neue Einsteiger-Format „Tops und Flops“ weichen. Da kommen wir drei dann auch schon in den Diskussionsfluss und reden über Roman Polanski, die Oscars 2020, den aktuellen Kinohit „Le Mans 66“, Marius baldigen Lieblingsfilm „Jojo Rabbit“ und den Niedlichkeitsfaktor von Spongebob Schwammkopf.
    Außerdem bekommt unser Großprojekt „Die Top 100 Filme der Dekade“ einen Trailer spendiert und feiert in dieser Folge die Premiere.
    Eine Konstante bleibt aber auch in der neuen Episode die Rätselfrage. Konntet ihr sie dieses Mal lösen?
    Die drei Wannebe-Cinephilosophen wünschen viel Spaß bei Ausgabe Nr. 20 der Kinotagesstätte. Kritik und Lob wie immer in die Kommentare, Bewertung bei iTunes nicht vergessen und habt ihr eurer Katze eigentlich schon erzählt, wie toll dieser Podcast ist? Na dann aber schnell!
    Timecodes:
    0:00:32 Begrüßung
    0:03:37 Trailer zur Aktion: Die 100 besten Filme der Dekade
    0:10:23 Rätselfrage der Folge
    0:11:58 Unsere Tops und Flops der letzten Wochen
    0:13:52 „Lionheart“ vom Oscarrennen disqualifiziert
    0:17:13 „Le Mans 66 – Gegen jede Chance“
    0:24:29 Shivers Filmfestival & „Jojo Rabbit“
    0:32:12 „Spongebob Schwammkopf: Eine schwammtastische Rettung“
    0:35:36 Roman Polanskis Nominierung beim Europäischen Filmpreis
    0:41:56 Thementalk: Können Filme die Welt verändern?
    1:53:57 Auflösung der Rätselfrage
    1:59:21 Verabschiedung

    Kinotagesstätte #19: Antihelden & „Joker“

    [Formerly known as Der FilmBlogCast]

    Wann ist ein Held ein Held? Und viel wichtiger: Wann ist ein Antiheld ein Antiheld? Dieser Frage gehen wir in der 19. Folge der Kinotagesstätte nach.

    Von Donald Duck bis Walter White, von Tyler Durden bis zum Dude, von Travis Bickle bis zum neuen Joker: In der Popkultur scheint schon länger ein Bedürfnis nach Protagonisten zu herrschen, die nicht dem klassischen Helden-Ideal entsprechen. Sie sind einsam, passiv, ausgestoßen – und doch haben sie nachvollziehbare Ziele, für die sie kämpfen. Genau das macht Antihelden so spannend. Aber sind es deshalb automatisch die interessanteren Figuren? Welche Schlüsse können wir aus ihrem Verhalten ziehen? Und warum gibt es eigentlich so wenige weibliche Antihelden? Diesen und daran anschließenden Fragen gehen wir diesmal im Thementalk nach.
    Passend dazu besprechen wir den aktuellen und – sagen wir – umstrittenen Kino-Hit „Joker“. Sind Hype und Skandal berechtigt? Und kommt der Film an sein Vorbild „Taxi Driver“ heran?
    In der 5-Minuten-Guillotine (diesmal wirklich!) haben wir mit „Parasite“ und „Burning“ gleich zwei empfehlenswerte Filme aus Südkorea in petto. Benni bietet mit „Unhung Hero“und „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme in Schickse“ mal wieder einen Einblick in sein filmisches Kuriositäten-Kabinett. Aktuelles Netflix-Futter gibt es mit „The Villainess“ und „The Man without Gravity“ ebenfalls. Marius hingegen hat mit „Paddington“ und „Friendship!“ auch etwas fürs Herz im Gepäck. Und Christian wird bei seiner Vorstellung von „Die Geldwäscherei“ und „Penguin Hinghway“ derart ausschweifend, dass „Terminator Dark Fate“ viel zu kurz kommt…
    Viel Spaß beim Reinhören!
    Timecodes: 
    00:01:01 Begrüßung
    00:08:42 Rätselfrage
    00:10:57 5-Minuten-Guillotine
    00:11:20 Burning
    00:13:10 Penguin Highway
    00:14:13 Die Geldwäscherei
    00:16:14 Terminator: Dark Fate
    00:19:40 Parasite
    00:21:19 Bugs Bunnys wilde verwegene Jagd
    00:22:19 Friendship!
    00:22:57 Paddington
    00:28:37 Unhung Hero
    00:30:01 Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse
    00:31:05 The Man without Gravity
    00:32:23 The Villainess
    00:37:19 Thema der Folge: Antihelden
    01:08:21 Top 3 Antihelden
    01:28:18 Joker
    01:38:22 Spoilertalk zu Joker
    02:02:19 Rätselauflösung
    02:05:32 Thema nächste Folge: Können Filme die Welt verändern?
    02:07:57 Verabschiedung