• Die Kinotagesstätte

    Kinotagesstätte #13: Heimkino – Von der VHS bis zu Netflix

    [Formerly known as Der FilmBlogCast]

    Wir wollen nicht hoffen, dass die 13. Folge der Kinotagesstätte – gemäß seiner Zahl – vom Unglück verfolgt ist. Denn wir haben uns erneut ein hoch spannendes Thema ausgesucht: Heimkino. Von den zarten Anfängen der VHS über Videotheken, die DVD und die BluRay bis hin zu Netflix, Amazon Prime und dem kommenden Disney-Streamingdienst gehen wir Fragen wie „Was und wie schauen wir zu Hause Filme?“, „Welche Stärken und Probleme sehen wir bei Streaming-Angeboten?“ oder „Wie sieht die Zukunft des Marktes aus?“ nach. Passend dazu besprechen wir den Hausaufgaben-Film „Abgedreht“.

    In der 5-Minuten-Guillotine gibt es zuvor aber wie gewohnt eine dicke Packung Filme, allen voran die Real(?)verfilmung von „Der König der Löwen“ – aber auch ein paar gute Werke wie die Indie-Perle „Under the Silver Lake“, das kolumbianische Mafia-Epos „Birds of Passage“ oder die Animationsfilme „Spider-Man: A New Universe“ und „Zoomania“. Darüber hinaus streiten wir über „Styx“ und zerlegen „Girls with Balls“.
    Viel Spaß beim Reinhören!
    0:00:00 Intro
    0:00:30 Einleitung
    0:05:08 Rätselfrage 
    0:06:32 Styx
    0:08:50 Spider-Man: A New Universe
    0:10:23 Zoomania
    0:11:28 Styx
    0:14:55 Zoomania
    0:18:31 Yesterday
    0:19:01 Der König der Löwen
    0:21:31 Under the Silver Lake
    0:22:39 Birds of Passage
    0:24:28 Der König der Löwen
    0:30:41 Under The Silver Lake
    0:31:32 Birds of Passage
    0:32:13 Girls with Balls
    0:34:41 The Boys (Serie)
    0:37:18 Girls with Balls
    0:39:47 Spoiler-Talk: Abgedreht (Be Kind Rewind)
    0:54:44 Thementalk: Heimkino
    0:54:44 Videotheken
    0:59:11 Streamingdienste: Netflix und Co.
    1:01:16 Playstation vs. Nintendo
    1:02:06 TV vs. Laptop
    1:04:29 DVDs vs. Streaming
    1:12:01 Die gute (?) alte VHS
    1:14:27 Gucken wir noch Fernsehen?
    1:16:41 Ist der Streamingmarkt übersättigt?
    1:25:34 Bedienung, Layout und andere Probleme
    1:32:31 Gedanken zu Algorithmen
    1:37:29 Streaming-Eigenproduktionen
    1:42:27 Nischen-Angebote
    1:46:07 Spekulationen zu Disney+ und zur Marktentwicklung
    1:58:58 Auflösung Rätselfrage
    2:00:17 Thema der nächsten Folge

    Kinotagesstätte #13: Heimkino – Von der VHS bis zu Netflix

    [Formerly known as Der FilmBlogCast]

    Wir wollen nicht hoffen, dass die 13. Folge der Kinotagesstätte – gemäß seiner Zahl – vom Unglück verfolgt ist. Denn wir haben uns erneut ein hoch spannendes Thema ausgesucht: Heimkino. Von den zarten Anfängen der VHS über Videotheken, die DVD und die BluRay bis hin zu Netflix, Amazon Prime und dem kommenden Disney-Streamingdienst gehen wir Fragen wie „Was und wie schauen wir zu Hause Filme?“, „Welche Stärken und Probleme sehen wir bei Streaming-Angeboten?“ oder „Wie sieht die Zukunft des Marktes aus?“ nach. Passend dazu besprechen wir den Hausaufgaben-Film „Abgedreht“.

    In der 5-Minuten-Guillotine gibt es zuvor aber wie gewohnt eine dicke Packung Filme, allen voran die Real(?)verfilmung von „Der König der Löwen“ – aber auch ein paar gute Werke wie die Indie-Perle „Under the Silver Lake“, das kolumbianische Mafia-Epos „Birds of Passage“ oder die Animationsfilme „Spider-Man: A New Universe“ und „Zoomania“. Darüber hinaus streiten wir über „Styx“ und zerlegen „Girls with Balls“.
    Viel Spaß beim Reinhören!
    0:00:00 Intro
    0:00:30 Einleitung
    0:05:08 Rätselfrage 
    0:06:32 Styx
    0:08:50 Spider-Man: A New Universe
    0:10:23 Zoomania
    0:11:28 Styx
    0:14:55 Zoomania
    0:18:31 Yesterday
    0:19:01 Der König der Löwen
    0:21:31 Under the Silver Lake
    0:22:39 Birds of Passage
    0:24:28 Der König der Löwen
    0:30:41 Under The Silver Lake
    0:31:32 Birds of Passage
    0:32:13 Girls with Balls
    0:34:41 The Boys (Serie)
    0:37:18 Girls with Balls
    0:39:47 Spoiler-Talk: Abgedreht (Be Kind Rewind)
    0:54:44 Thementalk: Heimkino
    0:54:44 Videotheken
    0:59:11 Streamingdienste: Netflix und Co.
    1:01:16 Playstation vs. Nintendo
    1:02:06 TV vs. Laptop
    1:04:29 DVDs vs. Streaming
    1:12:01 Die gute (?) alte VHS
    1:14:27 Gucken wir noch Fernsehen?
    1:16:41 Ist der Streamingmarkt übersättigt?
    1:25:34 Bedienung, Layout und andere Probleme
    1:32:31 Gedanken zu Algorithmen
    1:37:29 Streaming-Eigenproduktionen
    1:42:27 Nischen-Angebote
    1:46:07 Spekulationen zu Disney+ und zur Marktentwicklung
    1:58:58 Auflösung Rätselfrage
    2:00:17 Thema der nächsten Folge

    Kinotagesstätte #12: Filmanfänge

    [Formerly known as Der FilmBlogCast]

    Aller Anfang ist schwer – das mussten auch wir feststellen, als wir einst die Kinotagesstätte ins Leben riefen. Inzwischen sind wir zwar schon bei der zwölften Folge angekommen. Aber ob sich seitdem etwas getan hat?

    Wie auch immer – wir machen jetzt das erste Dutzend voll und präsentieren euch dazu ein wie immer hoch spannendes Thema: Filmanfänge. Erinnert ihr euch an den grandiosen Einstieg von „Inglourious Basterds“? Natürlich tut ihr das. Wir gehen anlässlich des Thementalks aber nochmal tief ins Detail und sprechen im Anschluss über andere tolle Filmanfänge sowie darüber, was sie so gut macht. Unter anderem dabei: „Apocalypse Now“, „Halloween“, „Baby Driver“, „Citizen Kane“, „Whiplash“ und – ja, tatsächlich – „Fast & Furious 7“.
    In der 5-Minuten-Guillotine handeln wir wie gewohnt ein paar aktuelle Kino- und DVD-Starts sowie weitere Empfehlungen ab. Mit dabei unter anderem der neue Marvel-Streifen „Spider-Man: Far From Home“, DCs „Aquaman“, Peter Jacksons Weltkriegsdoku „They Shall not grow old“, Danny Boyles Beatles-Hommage „Yesterday“, die Independent-Komödie „Eight Grade“ und der deutsche Kultfilm „Bang Boom Bang“.
    In der nächsten Folge besprechen wir das Thema „Heimkino“ – die Hausaufgabe dazu heißt „Abgedreht“.
    Viel Spaß beim Reinhören!
    Timecodes: 
    0:00:00 Intro
    0:00:36 Einleitung
    0:05:00 Rätselfrage
    0:06:21 Spider-Man Far From Home
    0:07:05 Aquaman
    0:08:07 The Terror
    0:09:27 Symbol
    0:09:56 Fragerunde
    0:12:55 Bang Boom Bang
    0:14:33 They shall not grow old
    0:16:03 Apocalypse Now: Final Cut
    0:17:16 Fragerunde
    0:23:10 Yesterday
    0:25:48 Eighth Grade
    0:27:28 Fragerunde
    0:31:21 Thema der Woche: Filmanfänge
    0:32:29 Inglourious Basterds
    0:47:49 Fast & Furious 7
    0:52:38 Apocalypse Now
    0:56:50 Halloween (1978)
    1:02:25 The Player
    1:11:35 Blade Runner
    1:15:20 Shining vs. Blade Runner
    1:21:28 Whiplash
    1:30:38 Baby Driver
    1:36:19 Fifty Shades of Grey ?!
    1:36:46 Citizen Kane
    1:44:18 The Social Network
    1:47:51 The Dark Knight
    1:51:50 König der Löwen
    1:52:05 Asterix und Kleopatra
    1:52:35 Nocturnal Animals
    1:52:55 Full Metal Jacket
    1:55:57 Thema Fazit
    1:56:39 Auflösung Rätselfrage
    1:58:14 Thema der nächsten Folge
    2:00:19 Verabschiedung

    Kinotagesstätte #12: Filmanfänge

    [Formerly known as Der FilmBlogCast]

    Aller Anfang ist schwer – das mussten auch wir feststellen, als wir einst die Kinotagesstätte ins Leben riefen. Inzwischen sind wir zwar schon bei der zwölften Folge angekommen. Aber ob sich seitdem etwas getan hat?

    Wie auch immer – wir machen jetzt das erste Dutzend voll und präsentieren euch dazu ein wie immer hoch spannendes Thema: Filmanfänge. Erinnert ihr euch an den grandiosen Einstieg von „Inglourious Basterds“? Natürlich tut ihr das. Wir gehen anlässlich des Thementalks aber nochmal tief ins Detail und sprechen im Anschluss über andere tolle Filmanfänge sowie darüber, was sie so gut macht. Unter anderem dabei: „Apocalypse Now“, „Halloween“, „Baby Driver“, „Citizen Kane“, „Whiplash“ und – ja, tatsächlich – „Fast & Furious 7“.
    In der 5-Minuten-Guillotine handeln wir wie gewohnt ein paar aktuelle Kino- und DVD-Starts sowie weitere Empfehlungen ab. Mit dabei unter anderem der neue Marvel-Streifen „Spider-Man: Far From Home“, DCs „Aquaman“, Peter Jacksons Weltkriegsdoku „They Shall not grow old“, Danny Boyles Beatles-Hommage „Yesterday“, die Independent-Komödie „Eight Grade“ und der deutsche Kultfilm „Bang Boom Bang“.
    In der nächsten Folge besprechen wir das Thema „Heimkino“ – die Hausaufgabe dazu heißt „Abgedreht“.
    Viel Spaß beim Reinhören!
    Timecodes: 
    0:00:00 Intro
    0:00:36 Einleitung
    0:05:00 Rätselfrage
    0:06:21 Spider-Man Far From Home
    0:07:05 Aquaman
    0:08:07 The Terror
    0:09:27 Symbol
    0:09:56 Fragerunde
    0:12:55 Bang Boom Bang
    0:14:33 They shall not grow old
    0:16:03 Apocalypse Now: Final Cut
    0:17:16 Fragerunde
    0:23:10 Yesterday
    0:25:48 Eighth Grade
    0:27:28 Fragerunde
    0:31:21 Thema der Woche: Filmanfänge
    0:32:29 Inglourious Basterds
    0:47:49 Fast & Furious 7
    0:52:38 Apocalypse Now
    0:56:50 Halloween (1978)
    1:02:25 The Player
    1:11:35 Blade Runner
    1:15:20 Shining vs. Blade Runner
    1:21:28 Whiplash
    1:30:38 Baby Driver
    1:36:19 Fifty Shades of Grey ?!
    1:36:46 Citizen Kane
    1:44:18 The Social Network
    1:47:51 The Dark Knight
    1:51:50 König der Löwen
    1:52:05 Asterix und Kleopatra
    1:52:35 Nocturnal Animals
    1:52:55 Full Metal Jacket
    1:55:57 Thema Fazit
    1:56:39 Auflösung Rätselfrage
    1:58:14 Thema der nächsten Folge
    2:00:19 Verabschiedung

    Kinotagesstätte #11: Humor ist, wenn man trotzdem lacht (Komödien)

    [Formerly known as Der FilmBlogCast]

    Treffen sich drei Podcaster in einer Bar… Na gut, nicht ganz. Die Crew der Kinotagesstätte präsentiert euch in der elften Folge des witzigsten Podcasts aller Zeiten aber trotzdem die definitiv besten Komödien, die das (Heim-)Kino zu bieten hat. Wir kehren unsere inneren Clowns nach außen und stellen euch in insgesamt drei Listen nahezu 30 humorvolle Filme vor, die man unbedingt gesehen haben sollte und die selbst dem übellaunigsten Miesepeter ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.


    Dazu stellen wir wie gewohnt vorab ein paar aktuelle Sichtungen vor, so zum Beispiel die aktuellen Kinostarts „Brightburn“ (a.k.a. Der pubertierende Superman) und „Long Shot“ (a.k.a. Eine Komödie mit Seth Rogen, die nicht kompletter Mist ist), die neue Bob-Dylan-Doku „Rolling Thunder Revue“, die „Ralph reicht’s“-Fortsetzung „Chaos im Netz“, den surrealistischen Klassiker „Ein andalusischer Hund“ oder Terry Gilliams „Baron Münchhausen“.

    So, und nun viel Spaß. Und denkt dran: Wer nicht lacht, isst kleine Kinder!


    00:00:40	Begrüßung
    00:03:59	Rätselfrage
    00:04:59	Puls
    00:06:38	Rolling Thunder Revue
    00:08:25	Chaos im Netz
    00:09:48	Fragerunde
    00:11:51	Brightburn
    00:13:18	Long Shot
    00:15:08	Dark (Staffel 2)
    00:16:17	Fragerunde
    00:20:51	They Shall Not Grow Old
    00:21:24	Indiana Jones Tri(o)logie
    00:22:42	Ein Andalusischer Hund
    00:23:49	Baron Münchhausen
    00:24:42	Akira
    00:25:17	Fragerunde
    00:29:30	Thema der Woche: Die besten Komödien
    00:31:27	Top 10 der besten Komödien
    00:31:33	Bube, Dame, König, grAS
    00:32:34	Ferris macht blau
    00:33:37	Grand Budapest Hotel
    00:35:37	Euro Trip
    00:36:31	Last Boy Scout
    00:37:03	Deadpool
    00:38:50	Austin Powers
    00:40:46	Der Wixxer
    00:42:13	Sterben für Anfänger
    00:43:23	King of Comedy
    00:45:33	The Disaster Artist
    00:47:54	Thank You for Smoking
    00:49:59	Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit
    00:53:48	Top Secret!
    00:57:18	Rat Race
    01:01:08	The Big Lebowski
    01:05:57	Die Simpsons
    01:09:35	Die Glücksritter
    01:11:53	Frühling für Hitler
    01:14:31	Der General
    01:17:26	Und täglich grüßt das Murmeltier...
    01:21:20	Der große Diktator
    01:26:05	Zurück in die Zukunft
    01:30:47	Schuh des Manitu
    01:34:34	Knapp nicht in der Top 10
    01:38:30	Blood-and-Ice-Cream-Tri(o)logie
    01:43:15	Ritter der Kokosnuss
    01:48:10	Die nackte Kanone
    01:53:44	Auflösung Rätselfrage
    01:54:52	Thema nächste Folge: Filmanfänge
    01:59:48	Verabschiedung