• Die Kinotagesstätte

    Nachsitzen: Paint Drying

    Aus der Kinotagesstätte wird das Filmdreieck am Freitag. Und dieses bespricht heute den zukünftigen Klassiker Paint Drying aus dem Jahre 2016.

    Oberflächlich sehen wir zehn Stunden lang weißer Farbe beim Trocknen zu. Doch darunter verbirgt sich so viel mehr…

    Viel Spaß!

    Nachsitzen: Paint Drying

    Aus der Kinotagesstätte wird das Filmdreieck am Freitag. Und dieses bespricht heute den zukünftigen Klassiker Paint Drying aus dem Jahre 2016.

    Oberflächlich sehen wir zehn Stunden lang weißer Farbe beim Trocknen zu. Doch darunter verbirgt sich so viel mehr…

    Viel Spaß!

    Kinotagesstätte #72: Spoiler frei!

    Wir diskutieren darüber, ob uns Spoiler stören, ab wann uns Spoiler stören und wie wir in Zukunft mit dem Thema Spoiler im Podcast umgehen werden.

    Habt im Hinterkopf, dass Marius Spoiler objektiv definiert – also alles, was ihm von Dritten über einen Film erzählt wird, ist für ihn per Definition ein Spoiler – Benjamin hingegen folgt der Lehre der Subjektivität eines Spoilers – also nur das, was ihn stört, wenn er es erzählt bekommt, kann auch ein Spoiler sein. Christian liegt irgendwo in der Nähe von Marius herum, bezieht sich aber mehr auf wesentliche Handlungselemente.

    Da ihr das nun wisst, viel Spaß mit der Folge und bis zum nächsten Freitag, wenn wir den Film Paint Drying fachgerecht auseinandernehmen.

    Timecodes:

    00:00:25 Begrüßung

    00:05:46 Definition: Spoiler

    00:21:04 Zeitablauf für Spoiler?

    00:31:28 Das Wissen, es gibt eine Überraschung = Spoiler?

    00:36:08 Wahre Begebenheiten

    00:38:43 Kann ein Film sich selbst spoilen?

    00:40:39 Nein

    00:43:52 Wie geht man in einem Podcast mit Spoilern um?

    00:54:56 Trailer = Spoiler?

    00:56:07 Guter Film unspoilbar?

    00:58:06 Überraschung oder Vorfreude?

    01:03:44 Spoileranfällige Genres

    01:09:36 Ein Experiment

    01:12:09 Wie handhaben wir das nun in Zukunft?

    01:22:58 Genau so:

    01:24:23 Nächste Folge: Twists

    01:25:18 Verabschiedung

    Nachsitzen: Eternals, Last Night in Soho & Titane

    Wer uns kennt, weiß: Spontanität können wir! Das beweist abermals die aktuelle Nachsitzen-Folge, die wir ziemlich kurzfristig auf die Beine gestellt haben, um mal wieder über drei aktuelle Filme zu quatschen. Zusammen mit Podcast-Dauergästin Ecce spricht Christian deshalb über den neuen Marvel-Streifen „Eternals“ (leichte Spoiler mit Ansage), Edgar Wrights Horror-Meisterwerk (?) „Last Night in Soho“ sowie Julia Ducournaus Tour de Force „Titane“. Simple as that.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    Timecodes:

    0:00:23 Begrüßung

    0:02:05 Eternals

    0:24:35 Last Night in Soho

    0:36:13 Titane

    Kinotagesstätte #71: Fortsetzung folgt

    Was macht eine gute Fortsetzung eigentlich aus? Also, so ganz allgemein. Oder auch speziell, egal! Wir drei von der Kinotagesstätte diskutieren das Thema mal aus und das meinen wir diesmal wörtlich. Nacheinander präsentieren wir unsere Ideen für Aspekte einer guten Fortsetzung, geben dazu Beispiele und versuchen an Hand eines fiktiven Sequels unsere Argumente zu untermauern. Und wofür das Ganze? Nur durch Einstimmigkeit kommt der jeweilige Vorschlag auf eine endgültige Liste. Zum Glück sind wir drei ja ein Herz und eine Seele und eine Niere… oder so.

    Timecodes:

    00:00:23 Einleitung

    00:08:42 Thema der Folge

    00:13:50 Setze das Gute fort

    00:32:59 Schwächen ausmerzen

    00:39:07 Alterung und Zeit berücksichtigen

    00:47:47 Mach den Sidekick nicht zur Hauptfigur

    00:55:33 Ein Element umdrehen

    01:04:38 Mach kein Quasi-Remake

    01:08:04 Ändere den Antagonisten

    01:16:58 Verliere dich nicht in der Vergangenheit

    01:27:37 Plane die Geschichte über mehrere Teile

    01:31:47 Die gesamte Liste

    01:32:35 Ende + Thema Folge 72