• Die Kinotagesstätte

    Nachsitzen: Der Rausch, Raya, Demon Slayer u.a.

    Da haben wir drei uns so sehr auf ein freies Wochenende gefreut und dann das: Nachsitzen! Marius wegen schlechter Witze im Unterricht, Benjamin wegen Benjamin und Christian, weil er Chili con Carne nach Familienrezept gemacht hat.

    Unser Leid ist eure Freud‘, denn nachdem wir den Klassiker Nur die Filme zählt spielen, schwätzen wir über eine Anime-Serie namens Demon Slayer, einen Film der Vergangenheit namens Super Dark Times, einen Film der Gegenwart namens Raya und der letzte Drache und über einen Film aus der Zukunft namens Der Rausch.
    Zwischendurch gibt es wie gewohnt eine Menge Norddeutsche Witze (=flach) und zwei Masked-Singer-neidisch-machende Gesangseinlagen.
    Wow, wie wollen wir was wur woppen?

    Das hört ihr bereits am nächsten Freitag zur Verleihung der Goldenen Erziehungsschelle.

    Bis dahin: Viel Spaß beim Nachsitzen!
    Und wenn Du Dich nicht zu benehmen weißt, müssen wir das in zwei Wochen leider wiederholen 🙁

    Timecodes:

    00:00:40 Nur die Filme zählt
    00:08:42 Nachsitzen?
    00:10:18 Demon Slayer
    00:17:30 Raya und der letzte Drache
    00:20:54 22 Euro für einen Streaming-Film
    00:27:21 Bock auf Kino
    00:31:37 Super Dark Times
    00:37:26 Der Rausch

    Kinotagesstätte #53: Wunschkonzert Reloaded

    Es gibt großartige Neuigkeiten!! Aber alles der Reihe nach, denn davor liegen fast zwei Stunden (teils-)kreativste Podcast-Unterhaltung.

    Wir haben mal wieder unseren Kopf benutzt und uns Filme ausgedacht, die wir mal mehr und mal weniger gerne sehen wollen. Dabei kamen sechs Werke heraus, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Wir drehen an der Zeit, fliegen durchs Weltall und erleben die schlimmste Hochzeit aller Zeiten. Dazu kommen noch drei Pitches, bei denen wir uns an andere Filme anlehen und sie fortsetzen oder rebooten. Achja und wie gesagt: Ganz zum Schluss haben wir noch News für euch über die Zukunft des Podcasts! (hier bitte dramatische Musik einfügen)

    Timecodes:

    00:00:34 Einleitung
    00:03:40 Rückblick: Wunschkonzert 1
    00:05:55 Die Regeln
    00:11:01 Pitch 1: Probe aufs Exempel
    00:23:48 Pitch 2: Groundhog Days
    00:37:59 Pitch 3: Zombie Wedding
    00:58:09 Pitch 4: Die Trennung
    01:13:13 Pitch 5: Returnal
    01:29:55 Pitch 6: Die Nibelungen
    01:49:01 Das Ergebnis
    01:51:34 Große Podcast News!
    01:53:31 Thema Folge 54 und Ende

    Kinotagesstätte #53: Wunschkonzert Reloaded

    Es gibt großartige Neuigkeiten!! Aber alles der Reihe nach, denn davor liegen fast zwei Stunden (teils-)kreativste Podcast-Unterhaltung.

    Wir haben mal wieder unseren Kopf benutzt und uns Filme ausgedacht, die wir mal mehr und mal weniger gerne sehen wollen. Dabei kamen sechs Werke heraus, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Wir drehen an der Zeit, fliegen durchs Weltall und erleben die schlimmste Hochzeit aller Zeiten. Dazu kommen noch drei Pitches, bei denen wir uns an andere Filme anlehen und sie fortsetzen oder rebooten. Achja und wie gesagt: Ganz zum Schluss haben wir noch News für euch über die Zukunft des Podcasts! (hier bitte dramatische Musik einfügen)

    Timecodes:

    00:00:34 Einleitung
    00:03:40 Rückblick: Wunschkonzert 1
    00:05:55 Die Regeln
    00:11:01 Pitch 1: Probe aufs Exempel
    00:23:48 Pitch 2: Groundhog Days
    00:37:59 Pitch 3: Zombie Wedding
    00:58:09 Pitch 4: Die Trennung
    01:13:13 Pitch 5: Returnal
    01:29:55 Pitch 6: Die Nibelungen
    01:49:01 Das Ergebnis
    01:51:34 Große Podcast News!
    01:53:31 Thema Folge 54 und Ende

    Kinotagesstätte #52: Kurzfilme

    Liegt in der Kürze wirklich die Würze? Willkommen zur 52. Kinotagesstätte, der Folge, mit der bislang kürzesten Einleitung, in der wir dieser Frage mal kurz auf den Grund gehen wollen. Das heißt nicht, dass wir kurz angebunden oder kurzatmig wären oder uns nur kurzfassen würden. Kurzum: Es geht um Kurzfilme. Was können die kurzen Filmsnacks leisten? Welche haben wir kürzlich gesehen? Waren die mehr als nur kurzweilig? Kleiner Bonus: Benni pitcht kurzerhand seine eigene Kurzfilmidee.

    Zuvor machen wir einen kurzen inhaltlichen Abstecher zu jenem Film, der kürzlich die weltweiten Box-Office-Charts dominierte: Wir sprechen über den (mal gar nicht kurzen) chinesischen Kriegsfilm The 800. Dabei kommt es sogar zum ein oder anderen mentalen Kurzschluss…
    Viel Spaß beim Reinhören!
    Kurzfilme, die „gespoilert“ werden:
    – Game Night: https://vimeo.com/284575565
    – Saria
    – The Neighbors‘ Window: https://vimeo.com/376861194
    – Thunder Road: https://vimeo.com/174957219
    Weitere erwähnte Kurzfilme:
    – Whiplash: https://www.youtube.com/watch?v=lH8MOkk1OKs&feature=emb_logo
    – Saw: https://vimeo.com/59095248
    – The Climb: https://vimeo.com/282586471
    – Tickle Monster: https://vimeo.com/368540845
    – The Strange Things about the Johnsons: https://www.youtube.com/watch?v=sqyQMX4rwHs
    – Marcy learns something new: https://vimeo.com/416713487
    – The Chair: https://vimeo.com/52035859
    – The Birds upstairs: https://vimeo.com/138950982
    – Noah: https://vimeo.com/65935223
    – Caroline: https://vimeo.com/295591903
    – Brotherhood: https://www.youtube.com/watch?v=ImnbMyEkXX0
    – For the Birds: https://www.youtube.com/watch?v=nYTrIcn4rjg
    – A Night in the Garden: https://vimeo.com/234762935
    Timecodes: 
    0:00:37 Einleitung und Begrüßung
    0:01:43 Superbowl-TV-Spots: FF9 & Old
    0:04:36 Review-Talk zu The 800
    0:22:02 Thema der Folge: Kurzfilme
    1:29:10 Bennis Kurzfilm-Pitch
    1:31:01 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung

    Nachsitzen #4: One Piece und Mamoru Hosoda

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Lange angekündigt und jetzt endlich da: Die „Nachsitzen“
    Folge zu One Piece, dem sechsten Film der Reihe, dessen Regisseur Mamoru Hosoda
    und irgendwo dazwischen quetschen wir auch noch ein paar Zeilen zum allgemeinen
    Thema der japanischen Animationskunst! Ihr seht, die über 1,5 Stunden lange
    Folge ist mehr als prall gefüllt und unsere geistreichen Momente warten nur darauf,
    von euch gehört zu werden.

    Ebenfalls feiern wir zum ersten Mal eine Premiere in unserer
    Podcastgeschichte, denn nie zuvor durften wir vier Spuren in unseren Mixer geben.
    Sophia und Louis sind zum ersten Mal bei uns zu hören und gleichen mit Ihrer
    Kompetenz, das altbekannte Gelaber von Christian und Marius aus.

    Bleibt uns eigentlich nur noch zu sagen: Viel Spaß beim
    Nachsitzen!

    Timecodes:

    00:00:50 Vorstellung
    00:04:57 One Piece Talk
    00:42:30 Baron Omatsuri und die geheimnisvolle Insel
    00:59:35 Japanische Animation
    01:07:08 Mamoru Hosoda
    01:34:57 Verabschiedung