• Die Kinotagesstätte

    Kinotagesstätte #43: Skandale der Filmgeschichte

    „Skandalfilm!“ – Viel zu schnell wird ein Streifen mit diesem
    Prädikat bewertet. Zuletzt hat es „Cuties“ getroffen. Ein Film, der
    Netflix einen ordentlichen Shitstorm eingebracht hat. Aber ist dieser
    Skandal eigentlich gerechtfertigt? Worum geht es eigentlich? Wir
    bewerten die aktuelle „skandalöse“ Situation und gehen danach noch
    tiefer in die Geschichte: Wir rollen den Fall „Polanski“ wieder auf,
    unterhalten uns über den Gewaltgrad von „Die Passion Christi“, dessen
    Schöpfer Mel Gibson lassen wir auch nicht aus und auch das andere
    aktuelle Skandalthema „Cancel Culture“ nehmen wir unter die Lupe. Wir
    wünschen skandalös gute Unterhaltung!

    Timcodes:
    00:00:37 Skandalöse Eröffnung
    00:05:23 MRRPIFIWMNFH
    00:10:20 Review Rennen
    00:27:00 Besprechung: Cuties
    00:54:12 Skandal! Roman Polanski
    01:20:04 Skandal! Die Passion Christi
    01:34:20 Skandal! Cancel Culture
    02:01:09 Skandal-Ticker
    02:05:40 Thema Folge 44 + Verabschiedung

    Kinotagesstätte #42: Monumentalfilme

    42 ist nicht nur die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, sondern auch die Nummer der Folge, in der die Kinotagesstätte mal so richtig, richtig groß auffährt.

    Als Gegenpart zu unserer Folge über Independent-Filme sprechen wir diesmal nämlich über epochale cineastische Mammutprojekte – a.k.a. Monumentalfilme. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Wie hat sich der Monumentalfilm im Laufe der Jahrzehnte – vom Goldenen Zeitalter Hollywoods mit aufwändigen Werken wie „Cleopatra“ bis hin zu modernen CGI-Blockbuster à la „Der Hobbit“ oder „Avengers: Endgame “ – entwickelt und verändert? Und: Gibt es heute überhaupt noch „gute“ Monumentalfilme?
    Zuvor haben wir jedoch eine Reihe verschiedenster Spielchen abzuhandeln, so etwa die dritte Ausgabe unserer Rateshow „Die Kinotageswette“. Außerdem hat Benni seinen beiden Mit-Podcastern für die allseits beliebte Rezensionsrochade eine Reihe mehr oder minder kreativer Aufgaben aufgebürdet. Lasst euch überraschen, wie Marius und Christian versuchen, diese zu meistern, und dabei aktuelle Filme wie „Greenland“, „The New Mutants“, „The Devil all the Time“, „Good Time“, „Eine größere Welt“ oder „Phantastische Tierwesen 3“ vorstellen.
    Viel Spaß beim Reinhören!
    Timecodes:  
    0:00:22 Einleitung & Begrüßung
    0:05:26 Die Kinotageswette
    0:11:48 Die (besondere) Rezensionsrochade
    0:12:20 Auslösung „Wer Film ich?“
    0:15:58 Monty Python: One Down, Five to Go
    0:17:17 Die Misswahl
    0:18:09 The Paramedic
    0:18:54 Eine größere Welt
    0:19:54 Good Time
    0:20:51 The Devil all the Time
    0:21:53 Phantastische Tierwesen 3
    0:22:49 The New Mutants
    0:23:53 The Devil all the Time (Part 2) & Bruder vor Luder
    0:24:50 Mein Leben mit Sandra Bullock
    0:25:47 Greenland
    0:26:52 Oscarrede für Sandra Bullock
    0:28:38 Oscarrede für Call me by your name
    0:32:12 Thementalk: Monumentalfilme
    0:37:45 Cleopatra (1963)
    0:49:54 Caligula (1979)
    0:59:33 Der letzte Kaiser (1987)
    1:09:43 Braveheart (1995)
    1:17:46 300 (2006)
    1:33:39 Der Hobbit 3 (2014)
    1:42:23 Avengers Endgame (2019)
    1:54:50 Thema der nächsten Folge

    Kinotagesstätte #42: Monumentalfilme

    42 ist nicht nur die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, sondern auch die Nummer der Folge, in der die Kinotagesstätte mal so richtig, richtig groß auffährt.

    Als Gegenpart zu unserer Folge über Independent-Filme sprechen wir diesmal nämlich über epochale cineastische Mammutprojekte – a.k.a. Monumentalfilme. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Wie hat sich der Monumentalfilm im Laufe der Jahrzehnte – vom Goldenen Zeitalter Hollywoods mit aufwändigen Werken wie „Cleopatra“ bis hin zu modernen CGI-Blockbuster à la „Der Hobbit“ oder „Avengers: Endgame “ – entwickelt und verändert? Und: Gibt es heute überhaupt noch „gute“ Monumentalfilme?
    Zuvor haben wir jedoch eine Reihe verschiedenster Spielchen abzuhandeln, so etwa die dritte Ausgabe unserer Rateshow „Die Kinotageswette“. Außerdem hat Benni seinen beiden Mit-Podcastern für die allseits beliebte Rezensionsrochade eine Reihe mehr oder minder kreativer Aufgaben aufgebürdet. Lasst euch überraschen, wie Marius und Christian versuchen, diese zu meistern, und dabei aktuelle Filme wie „Greenland“, „The New Mutants“, „The Devil all the Time“, „Good Time“, „Eine größere Welt“ oder „Phantastische Tierwesen 3“ vorstellen.
    Viel Spaß beim Reinhören!
    Timecodes:  
    0:00:22 Einleitung & Begrüßung
    0:05:26 Die Kinotageswette
    0:11:48 Die (besondere) Rezensionsrochade
    0:12:20 Auslösung „Wer Film ich?“
    0:15:58 Monty Python: One Down, Five to Go
    0:17:17 Die Misswahl
    0:18:09 The Paramedic
    0:18:54 Eine größere Welt
    0:19:54 Good Time
    0:20:51 The Devil all the Time
    0:21:53 Phantastische Tierwesen 3
    0:22:49 The New Mutants
    0:23:53 The Devil all the Time (Part 2) & Bruder vor Luder
    0:24:50 Mein Leben mit Sandra Bullock
    0:25:47 Greenland
    0:26:52 Oscarrede für Sandra Bullock
    0:28:38 Oscarrede für Call me by your name
    0:32:12 Thementalk: Monumentalfilme
    0:37:45 Cleopatra (1963)
    0:49:54 Caligula (1979)
    0:59:33 Der letzte Kaiser (1987)
    1:09:43 Braveheart (1995)
    1:17:46 300 (2006)
    1:33:39 Der Hobbit 3 (2014)
    1:42:23 Avengers Endgame (2019)
    1:54:50 Thema der nächsten Folge

    Kinotagesstätte #42: Monumentalfilme

    42 ist nicht nur die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, sondern auch die Nummer der Folge, in der die Kinotagesstätte mal so richtig, richtig groß auffährt.

    Als Gegenpart zu unserer Folge über Independent-Filme sprechen wir diesmal nämlich über epochale cineastische Mammutprojekte – a.k.a. Monumentalfilme. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Wie hat sich der Monumentalfilm im Laufe der Jahrzehnte – vom Goldenen Zeitalter Hollywoods mit aufwändigen Werken wie „Cleopatra“ bis hin zu modernen CGI-Blockbuster à la „Der Hobbit“ oder „Avengers: Endgame “ – entwickelt und verändert? Und: Gibt es heute überhaupt noch „gute“ Monumentalfilme?
    Zuvor haben wir jedoch eine Reihe verschiedenster Spielchen abzuhandeln, so etwa die dritte Ausgabe unserer Rateshow „Die Kinotageswette“. Außerdem hat Benni seinen beiden Mit-Podcastern für die allseits beliebte Rezensionsrochade eine Reihe mehr oder minder kreativer Aufgaben aufgebürdet. Lasst euch überraschen, wie Marius und Christian versuchen, diese zu meistern, und dabei aktuelle Filme wie „Greenland“, „The New Mutants“, „The Devil all the Time“, „Good Time“, „Eine größere Welt“ oder „Phantastische Tierwesen 3“ vorstellen.
    Viel Spaß beim Reinhören!
    Timecodes:  
    0:00:22 Einleitung & Begrüßung
    0:05:26 Die Kinotageswette
    0:11:48 Die (besondere) Rezensionsrochade
    0:12:20 Auslösung „Wer Film ich?“
    0:15:58 Monty Python: One Down, Five to Go
    0:17:17 Die Misswahl
    0:18:09 The Paramedic
    0:18:54 Eine größere Welt
    0:19:54 Good Time
    0:20:51 The Devil all the Time
    0:21:53 Phantastische Tierwesen 3
    0:22:49 The New Mutants
    0:23:53 The Devil all the Time (Part 2) & Bruder vor Luder
    0:24:50 Mein Leben mit Sandra Bullock
    0:25:47 Greenland
    0:26:52 Oscarrede für Sandra Bullock
    0:28:38 Oscarrede für Call me by your name
    0:32:12 Thementalk: Monumentalfilme
    0:37:45 Cleopatra (1963)
    0:49:54 Caligula (1979)
    0:59:33 Der letzte Kaiser (1987)
    1:09:43 Braveheart (1995)
    1:17:46 300 (2006)
    1:33:39 Der Hobbit 3 (2014)
    1:42:23 Avengers Endgame (2019)
    1:54:50 Thema der nächsten Folge

    Kinotagesstätte #42: Monumentalfilme

    42 ist nicht nur die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, sondern auch die Nummer der Folge, in der die Kinotagesstätte mal so richtig, richtig groß auffährt.

    Als Gegenpart zu unserer Folge über Independent-Filme sprechen wir diesmal nämlich über epochale cineastische Mammutprojekte – a.k.a. Monumentalfilme. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Wie hat sich der Monumentalfilm im Laufe der Jahrzehnte – vom Goldenen Zeitalter Hollywoods mit aufwändigen Werken wie „Cleopatra“ bis hin zu modernen CGI-Blockbuster à la „Der Hobbit“ oder „Avengers: Endgame “ – entwickelt und verändert? Und: Gibt es heute überhaupt noch „gute“ Monumentalfilme?
    Zuvor haben wir jedoch eine Reihe verschiedenster Spielchen abzuhandeln, so etwa die dritte Ausgabe unserer Rateshow „Die Kinotageswette“. Außerdem hat Benni seinen beiden Mit-Podcastern für die allseits beliebte Rezensionsrochade eine Reihe mehr oder minder kreativer Aufgaben aufgebürdet. Lasst euch überraschen, wie Marius und Christian versuchen, diese zu meistern, und dabei aktuelle Filme wie „Greenland“, „The New Mutants“, „The Devil all the Time“, „Good Time“, „Eine größere Welt“ oder „Phantastische Tierwesen 3“ vorstellen.
    Viel Spaß beim Reinhören!
    Timecodes:  
    0:00:22 Einleitung & Begrüßung
    0:05:26 Die Kinotageswette
    0:11:48 Die (besondere) Rezensionsrochade
    0:12:20 Auslösung „Wer Film ich?“
    0:15:58 Monty Python: One Down, Five to Go
    0:17:17 Die Misswahl
    0:18:09 The Paramedic
    0:18:54 Eine größere Welt
    0:19:54 Good Time
    0:20:51 The Devil all the Time
    0:21:53 Phantastische Tierwesen 3
    0:22:49 The New Mutants
    0:23:53 The Devil all the Time (Part 2) & Bruder vor Luder
    0:24:50 Mein Leben mit Sandra Bullock
    0:25:47 Greenland
    0:26:52 Oscarrede für Sandra Bullock
    0:28:38 Oscarrede für Call me by your name
    0:32:12 Thementalk: Monumentalfilme
    0:37:45 Cleopatra (1963)
    0:49:54 Caligula (1979)
    0:59:33 Der letzte Kaiser (1987)
    1:09:43 Braveheart (1995)
    1:17:46 300 (2006)
    1:33:39 Der Hobbit 3 (2014)
    1:42:23 Avengers Endgame (2019)
    1:54:50 Thema der nächsten Folge