• Die Kinotagesstätte

    Kinotagesstätte #37: Independent Filme & „Short Term 12“

    „Unabhängigkeit: eines der wertvollsten Besitztümer der Phantasie.“ So sagte es einst Ambrose Gwinnett Bierce, den wir bis eben auch noch nicht kannten und der wohl ein ziemlich zynischer Mann gewesen sein muss. Der aber nicht ganz unrecht hat – zumindest beim Blick auf die Filmindustrie. Denn obwohl sich viele Filme mit dem Label „independent“ – unabhängig – schmücken, sind sie dennoch unabhängig vom Geld und von den Menschen, die daran arbeiten. Aber zumindest – und in der Theorie – unabhängig von großen Studios wie Disney, Universal, Warner oder Paramount. Dass die Majors trotzdem oftmals mitmischen, war nicht das einzige, was uns bei der Recherche zur 37. Folge der Kinotagesstätte aufgefallen ist, in der wir uns dem Thema „Independent Filme“ widmen.
    Zehn Beispiele und Empfehlungen warten auf euch, darunter der Hausaufgabenfilm „Short Term 12“, der Kultklassiker „Easy Rider“, Martin McDonaghs Erstlingswerk „Brügge sehen… und sterben?“ und „Das Fest“.
    Zuvor stehen aber die Auflösung der letzten „Filmsda“-Runde, die zweite Ausgabe der „Kinotages-Wette“ (vormals: „Rate mal“) sowie die (nicht ganz so neue) Kategorie „Ich packe meinen Koffer…“ respektive „Ich packe meinen Videorekorder…“ an. Freut euch auf Kurzmeinungen zu aktuellen Filmen wie „Zombieland 2“, „Palm Springs“, „The Farewell“ und der Animeserie „One Punch Man“, Vorstellungen von „Ich war noch niemals in New York“, „The Old Guard“, „Die Eiskönigin 2“ und „Get Lucky“ sowie einer virtuosen Gesangseinlage zu „Kartoffelsalat 3“.
    0:00:18 Einleitung & Begrüßung
    0:02:58 Filmsda – Auflösung
    0:05:03 Die Kinotages-Wette
    0:11:30 Ich packe meinen Videorekorder…
    0:12:40 Kartoffelsalat 3
    0:13:37 Ich war noch niemals in New York
    0:14:34 The Farewell
    0:15:37 Palm Springs
    0:16:36 Zombieland 2
    0:17:34 Die Eiskönigin 2
    0:18:34 Palm Springs (Part 2)
    0:19:32 One Punch Man
    0:20:30 The Old Guard
    0:21:29 Get Lucky
    0:23:27 Eurovision Song Contest
    0:25:43 Thementalk: Independent Filme
    0:37:12 Das Fest
    0:46:16 Little Miss Sunshine
    0:51:45 Brügge sehen… und sterben?
    0:56:33 Cube
    1:04:17 The Witch
    1:10:23 Darth Maul: Apprentice
    1:14:38 Reality XL
    1:20:47 Easy Rider
    1:27:22 Napoleon Dynamite
    1:31:22 Short Term 12 (spoilerfrei)
    1:41:33 Short Term 12 (Spoilerpart)
    1:52:53 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung

    Kinotagesstätte #37: Independent Filme & „Short Term 12“

    „Unabhängigkeit: eines der wertvollsten Besitztümer der Phantasie.“ So sagte es einst Ambrose Gwinnett Bierce, den wir bis eben auch noch nicht kannten und der wohl ein ziemlich zynischer Mann gewesen sein muss. Der aber nicht ganz unrecht hat – zumindest beim Blick auf die Filmindustrie. Denn obwohl sich viele Filme mit dem Label „independent“ – unabhängig – schmücken, sind sie dennoch unabhängig vom Geld und von den Menschen, die daran arbeiten. Aber zumindest – und in der Theorie – unabhängig von großen Studios wie Disney, Universal, Warner oder Paramount. Dass die Majors trotzdem oftmals mitmischen, war nicht das einzige, was uns bei der Recherche zur 37. Folge der Kinotagesstätte aufgefallen ist, in der wir uns dem Thema „Independent Filme“ widmen.
    Zehn Beispiele und Empfehlungen warten auf euch, darunter der Hausaufgabenfilm „Short Term 12“, der Kultklassiker „Easy Rider“, Martin McDonaghs Erstlingswerk „Brügge sehen… und sterben?“ und „Das Fest“.
    Zuvor stehen aber die Auflösung der letzten „Filmsda“-Runde, die zweite Ausgabe der „Kinotages-Wette“ (vormals: „Rate mal“) sowie die (nicht ganz so neue) Kategorie „Ich packe meinen Koffer…“ respektive „Ich packe meinen Videorekorder…“ an. Freut euch auf Kurzmeinungen zu aktuellen Filmen wie „Zombieland 2“, „Palm Springs“, „The Farewell“ und der Animeserie „One Punch Man“, Vorstellungen von „Ich war noch niemals in New York“, „The Old Guard“, „Die Eiskönigin 2“ und „Get Lucky“ sowie einer virtuosen Gesangseinlage zu „Kartoffelsalat 3“.
    0:00:18 Einleitung & Begrüßung
    0:02:58 Filmsda – Auflösung
    0:05:03 Die Kinotages-Wette
    0:11:30 Ich packe meinen Videorekorder…
    0:12:40 Kartoffelsalat 3
    0:13:37 Ich war noch niemals in New York
    0:14:34 The Farewell
    0:15:37 Palm Springs
    0:16:36 Zombieland 2
    0:17:34 Die Eiskönigin 2
    0:18:34 Palm Springs (Part 2)
    0:19:32 One Punch Man
    0:20:30 The Old Guard
    0:21:29 Get Lucky
    0:23:27 Eurovision Song Contest
    0:25:43 Thementalk: Independent Filme
    0:37:12 Das Fest
    0:46:16 Little Miss Sunshine
    0:51:45 Brügge sehen… und sterben?
    0:56:33 Cube
    1:04:17 The Witch
    1:10:23 Darth Maul: Apprentice
    1:14:38 Reality XL
    1:20:47 Easy Rider
    1:27:22 Napoleon Dynamite
    1:31:22 Short Term 12 (spoilerfrei)
    1:41:33 Short Term 12 (Spoilerpart)
    1:52:53 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung

    Kinotagesstätte #37: Independent Filme & „Short Term 12“

    „Unabhängigkeit: eines der wertvollsten Besitztümer der Phantasie.“ So sagte es einst Ambrose Gwinnett Bierce, den wir bis eben auch noch nicht kannten und der wohl ein ziemlich zynischer Mann gewesen sein muss. Der aber nicht ganz unrecht hat – zumindest beim Blick auf die Filmindustrie. Denn obwohl sich viele Filme mit dem Label „independent“ – unabhängig – schmücken, sind sie dennoch unabhängig vom Geld und von den Menschen, die daran arbeiten. Aber zumindest – und in der Theorie – unabhängig von großen Studios wie Disney, Universal, Warner oder Paramount. Dass die Majors trotzdem oftmals mitmischen, war nicht das einzige, was uns bei der Recherche zur 37. Folge der Kinotagesstätte aufgefallen ist, in der wir uns dem Thema „Independent Filme“ widmen.
    Zehn Beispiele und Empfehlungen warten auf euch, darunter der Hausaufgabenfilm „Short Term 12“, der Kultklassiker „Easy Rider“, Martin McDonaghs Erstlingswerk „Brügge sehen… und sterben?“ und „Das Fest“.
    Zuvor stehen aber die Auflösung der letzten „Filmsda“-Runde, die zweite Ausgabe der „Kinotages-Wette“ (vormals: „Rate mal“) sowie die (nicht ganz so neue) Kategorie „Ich packe meinen Koffer…“ respektive „Ich packe meinen Videorekorder…“ an. Freut euch auf Kurzmeinungen zu aktuellen Filmen wie „Zombieland 2“, „Palm Springs“, „The Farewell“ und der Animeserie „One Punch Man“, Vorstellungen von „Ich war noch niemals in New York“, „The Old Guard“, „Die Eiskönigin 2“ und „Get Lucky“ sowie einer virtuosen Gesangseinlage zu „Kartoffelsalat 3“.
    0:00:18 Einleitung & Begrüßung
    0:02:58 Filmsda – Auflösung
    0:05:03 Die Kinotages-Wette
    0:11:30 Ich packe meinen Videorekorder…
    0:12:40 Kartoffelsalat 3
    0:13:37 Ich war noch niemals in New York
    0:14:34 The Farewell
    0:15:37 Palm Springs
    0:16:36 Zombieland 2
    0:17:34 Die Eiskönigin 2
    0:18:34 Palm Springs (Part 2)
    0:19:32 One Punch Man
    0:20:30 The Old Guard
    0:21:29 Get Lucky
    0:23:27 Eurovision Song Contest
    0:25:43 Thementalk: Independent Filme
    0:37:12 Das Fest
    0:46:16 Little Miss Sunshine
    0:51:45 Brügge sehen… und sterben?
    0:56:33 Cube
    1:04:17 The Witch
    1:10:23 Darth Maul: Apprentice
    1:14:38 Reality XL
    1:20:47 Easy Rider
    1:27:22 Napoleon Dynamite
    1:31:22 Short Term 12 (spoilerfrei)
    1:41:33 Short Term 12 (Spoilerpart)
    1:52:53 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung

    Kinotagesstätte #36: Die Filmkritiken-Kritiker

    Es ist Freitag Nachmittag, der Erzieher will nach Hause und die Kinder schreien nach einer neuen Episode der Kinotagesstätte…

    …wer kann schon nein sagen, wenn er in so viele Kulleraugen blickt?
    Ich jedenfalls nicht, daher bekommt ihr, wonach es euch gelüstet:
    Folge 36 der Kinotagesstätte – Thema: Die Filmkritikenkritiker
    Kann auf den ersten Anblick wahrscheinlich niemand richtig lesen, aber ihr sollt ja auch ein andere Sinnesorgan nutzen. Wir erklären euch, ob und wie wichtig Filmkritiken heutzutage noch sind, wie man eine Filmkritik (nicht) schreiben sollte und diskutieren darüber, wie schlimm Spoiler in einer Kritik tatsächlich sind.
    Davor bekommt ihr mit der neuen Kategorie „Filmsda“ ein munteres Ratespiel zum Mitmachen und -lachen geboten. Außerdem stellen wir im Rezensions-Ringelpiez das ein oder andere K(l)einod vor, das wir in der letzten Zeit gesehen haben.
    Vorhang auf für die Kinotagesstätte!
    Ich mache jetzt Feierabend.
    Timecodes:
    00:00:21 Begrüßung
    00:04:01 Filmsda
    00:09:42 Rezensions-Ringelpiez
    00:22:08 Thema der Folge: Filmrezensionen
    01:54:56 Thema nächste Folge: Indiefilme

    Kinotagesstätte #36: Die Filmkritiken-Kritiker

    Es ist Freitag Nachmittag, der Erzieher will nach Hause und die Kinder schreien nach einer neuen Episode der Kinotagesstätte…

    …wer kann schon nein sagen, wenn er in so viele Kulleraugen blickt?
    Ich jedenfalls nicht, daher bekommt ihr, wonach es euch gelüstet:
    Folge 36 der Kinotagesstätte – Thema: Die Filmkritikenkritiker
    Kann auf den ersten Anblick wahrscheinlich niemand richtig lesen, aber ihr sollt ja auch ein andere Sinnesorgan nutzen. Wir erklären euch, ob und wie wichtig Filmkritiken heutzutage noch sind, wie man eine Filmkritik (nicht) schreiben sollte und diskutieren darüber, wie schlimm Spoiler in einer Kritik tatsächlich sind.
    Davor bekommt ihr mit der neuen Kategorie „Filmsda“ ein munteres Ratespiel zum Mitmachen und -lachen geboten. Außerdem stellen wir im Rezensions-Ringelpiez das ein oder andere K(l)einod vor, das wir in der letzten Zeit gesehen haben.
    Vorhang auf für die Kinotagesstätte!
    Ich mache jetzt Feierabend.
    Timecodes:
    00:00:21 Begrüßung
    00:04:01 Filmsda
    00:09:42 Rezensions-Ringelpiez
    00:22:08 Thema der Folge: Filmrezensionen
    01:54:56 Thema nächste Folge: Indiefilme