[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Treffen sich drei Podcaster in einer Bar… Na gut, nicht ganz. Die Crew der Kinotagesstätte präsentiert euch in der elften Folge des witzigsten Podcasts aller Zeiten aber trotzdem die definitiv besten Komödien, die das (Heim-)Kino zu bieten hat. Wir kehren unsere inneren Clowns nach außen und stellen euch in insgesamt drei Listen nahezu 30 humorvolle Filme vor, die man unbedingt gesehen haben sollte und die selbst dem übellaunigsten Miesepeter ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Dazu stellen wir wie gewohnt vorab ein paar aktuelle Sichtungen vor, so zum Beispiel die aktuellen Kinostarts „Brightburn“ (a.k.a. Der pubertierende Superman) und „Long Shot“ (a.k.a. Eine Komödie mit Seth Rogen, die nicht kompletter Mist ist), die neue Bob-Dylan-Doku „Rolling Thunder Revue“, die „Ralph reicht’s“-Fortsetzung „Chaos im Netz“, den surrealistischen Klassiker „Ein andalusischer Hund“ oder Terry Gilliams „Baron Münchhausen“.
So, und nun viel Spaß. Und denkt dran: Wer nicht lacht, isst kleine Kinder!
00:00:40 Begrüßung
00:03:59 Rätselfrage
00:04:59 Puls
00:06:38 Rolling Thunder Revue
00:08:25 Chaos im Netz
00:09:48 Fragerunde
00:11:51 Brightburn
00:13:18 Long Shot
00:15:08 Dark (Staffel 2)
00:16:17 Fragerunde
00:20:51 They Shall Not Grow Old
00:21:24 Indiana Jones Tri(o)logie
00:22:42 Ein Andalusischer Hund
00:23:49 Baron Münchhausen
00:24:42 Akira
00:25:17 Fragerunde
00:29:30 Thema der Woche: Die besten Komödien
00:31:27 Top 10 der besten Komödien
00:31:33 Bube, Dame, König, grAS
00:32:34 Ferris macht blau
00:33:37 Grand Budapest Hotel
00:35:37 Euro Trip
00:36:31 Last Boy Scout
00:37:03 Deadpool
00:38:50 Austin Powers
00:40:46 Der Wixxer
00:42:13 Sterben für Anfänger
00:43:23 King of Comedy
00:45:33 The Disaster Artist
00:47:54 Thank You for Smoking
00:49:59 Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit
00:53:48 Top Secret!
00:57:18 Rat Race
01:01:08 The Big Lebowski
01:05:57 Die Simpsons
01:09:35 Die Glücksritter
01:11:53 Frühling für Hitler
01:14:31 Der General
01:17:26 Und täglich grüßt das Murmeltier...
01:21:20 Der große Diktator
01:26:05 Zurück in die Zukunft
01:30:47 Schuh des Manitu
01:34:34 Knapp nicht in der Top 10
01:38:30 Blood-and-Ice-Cream-Tri(o)logie
01:43:15 Ritter der Kokosnuss
01:48:10 Die nackte Kanone
01:53:44 Auflösung Rätselfrage
01:54:52 Thema nächste Folge: Filmanfänge
01:59:48 Verabschiedung
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Ausgerechnet zur zehnten Folge wird es ernst in der Kinotagesstätte: Wir sprechen über Filme, die auf realen Tragödien, Katastrophen und Verbrechen basieren. Schwere Kost, vor allem was unseren Hausaufgaben-Film „Utøya 22. Juli“ betrifft, der sich mit dem Terroranschlag auf der norwegischen Insel vor acht Jahren beschäftigt.
Wie können Filmemacher respektvoll mit den Opfern umgehen? Wie ist das mit der Darstellung der Täter und ihrer Motive? Wie authentisch müssen solche Filme überhaupt sein? Und welchen gesellschaftlichen und kulturellen Zweck können sie erfüllen? Diesen Fragen versuchen wir im Thementalk auf den Grund zu gehen.
Zuvor wie gewohnt jedoch unsere „5-Minuten-Guillotine“. Dort sezieren wir die aktuellen Kinostarts „Rocketman“ und „X-Men: Dark Phoenix“. Außerdem: solch absurde bis wunderschöne Werke wie „The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot“, „Murder Mystery“, „Dave Made a Maze“, „Ab durch die Hecke“, „Venom“ und „Loving Vincent“.
Wir freuen uns wie immer über Feedback!
00:00:30 Begrüßung
00:03:23 Rätselfrage
00:04:32 Marius‘ Film des Jahres
00:05:14 The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot
00:06:33 Murder Mystery
00:07:27 Dave Made a Maze
00:09:11 Ab durch die Hecke
00:09:28 Mission: Impossible – Fallout
00:09:51 Fragerunde
00:13:34 Venom
00:14:33 X-Men: Dark Phoenix
00:16:08 Rocketman
00:17:25 Loving Vincent
00:18:55 Fragerunde
00:27:25 Thema der Woche: Filme basierend auf wahren Tragödien
00:28:07 Hausaufgabe: Utøya 22. Juli
00:54:24 Nach welcher Zeit darf man eine Tragödie verfilmen?
00:57:41 Titanic
01:02:20 Der große Diktator
01:04:17 Auschwitz (von Uwe Boll)
01:05:40 Schindlers Liste
01:06:23 Son of Saul
01:08:36 Schindlers Liste
01:13:31 Dunkirk
01:14:42 Spotlight
01:16:18 Die Hände meiner Mutter
01:17:13 120 Tage von Sodom
01:17:57 3096 Tage
01:19:47 Spotlight
01:20:58 Wie sehr historisch korrekt muss es sein?
01:21:27 Das Experiment
01:23:15 Der Goldene Handschuh
01:23:44 Elephant
01:28:52 Chernobyl (Serie)
01:35:08 Hotel Ruanda
01:36:40 Cocktail für eine Leiche
01:37:13 Into the Wild
01:38:28 Betty Anne Waters
01:39:22 Pawn Sacrifice
01:40:23 Doku oder Spielfilm?
01:40:42 The Act of Killing
01:43:56 Wollen wir aktuelle Tragödien verfilmt sehen?
01:46:41 Welche Tragödie sollte verfilmt werden?
01:49:47 Auflösung Rätselfrage
01:52:15 Thema nächste Folge: Die besten Komödien
01:53:19 Verabschiedung
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Alles hat ein Ende - nur die Kinotagesstätte hat keins! In den neunten Folge unserer kleinen Talkrunde diskutieren wird über einen der (vermeintlich) wichtigsten Aspekte eines Films: das Ende. Was macht für uns ein gutes und was ein schlechtes Ende aus? Werden alle Erzählstränge zusammengeführt? Wird der Zuschauer nochmal überrascht? Gibt es eine Pointe? Was halten wir von Twists? Sind wir eher Fans von offenen oder geschlossenen Enden? Und keine Angst: Wir bleiben dabei überwiegend spoilerfrei.
In der 5-Minuten-Guillotine besprechen wir neben solch kuriosen Werken wie "Wrong" und "The Man who killed Don Quixote", dem Pixar-Film "Die Unglaublichen 2" und der misslungenen Liebeskomödie "Oh, Ramona" auch zahlreiche aktuelle Starts. Etwa neue Netflix-Serie "How to sell Drugs online (fast)", den libanesischen Film "Capernaum", den Horrorthriller "The Perfection" und die beiden Kino-Kassenschlager "John Wick 3" und "Godzilla 2".
In unseren zwei Top-Listen geht es im Anschluss um Filme, die von ihrem Ende zerstört wurden, sowie um Filme mit einem perfekten Abschluss. Apropos Abschluss: Zuletzt widmen wir uns einem ausführlichen Spoiler-Talk über den Überraschungshit "One Cut of the Dead".
Viel Spaß!
Timecodes:
00:00:30 Begrüßung
00:04:15 Rätselfrage
00:05:34 John Wick 3
00:06:57 Frankenstein Junior
00:07:39 Die Unglaublichen 2
00:08:49 John Wick 3
00:16:46 Oh, Ramona
00:18:31 The Perfection
00:20:14 Capernaum
00:21:50 The Perfection
00:24:17 Capernaum
00:27:23 The Man Who Killed Don Quixote
00:28:08 Wrong
00:29:43 How To Sell Drugs Online (Fast)
00:30:55 Godzilla 2: King of Monsters
00:35:16 How To Sell Drugs Online (Fast)
00:38:12 Thema der Woche: Filmenden
01:27:01 Flop 3: "Ende macht Film kaputt"
01:28:11 Lady Bird
01:28:17 Aus dem Nichts
01:28:27 The Neon Demon
01:29:34 Midnight Special
01:31:04 Tucker and Dale vs Evil
01:32:52 Wonder Woman
01:35:04 A Cure for Wellness
01:36:31 10 Cloverfield Lane
01:38:12 Ted
01:40:34 Top 5: "Beste Filmenden"
01:40:56 Coco
01:41:59 Eden Lake
01:42:48 Blade Runner (2049)
01:44:29 The Nymphomaniac Part 2
01:46:09 Der Duft der Frauen
01:47:59 La Haine
01:48:36 There Will Be Blood
01:49:49 Oldboy
01:51:54 5 x 2
01:53:53 Ben X
01:55:28 Arlington Road
01:56:54 La La Land
01:59:38 Zwei glorreiche Halunken
02:00:48 Herr der Ringe
02:04:29 Sieben
02:09:29 Auflösung Rätselfrage
02:12:07 Thema der nächsten Folge: Basierend auf einer wahren Tragödie
02:13:37 Spoilertalk: One Cut of the Dead
02:35:11 Verabschiedung
[Formerly known as Der FilmBlogCast / SpezialBlogCast]
SPOILER! (obviously…)
Das größte Epos in der Geschichte der TV-Unterhaltung hat ein Ende: Die achte und finale Staffel von „Game of Thrones“ ist vorbei – und hat eine klaffende Wunde in der internationalen Popkultur hinterlassen. Dem riesigen Hype folgte der große Absturz – zumindest in der breiten Öffentlichkeit. Doch einige halten, ganz wie ihre Brüder von der Nachtwache, noch die Stellung und fanden tatsächlich Vergnügen an der finalen Staffel.
Einer davon ist Kinotagesstätten-Mitglied Marius, Lord des Rheintals. In einem verbalen Trial by Combat tritt er an gegen Christian, Lord der grünen Oase, dem das Ende von „Game of Thrones“ alles andere als zugesagt hat. All unsere Gedanken zu den sechs Episoden und eine Gesamtbetrachtung der Serie gibt es der ersten Spezial-Folge der Kinotagesstätte zu hören. Viel Spaß!
Timecodes:
0:00:23 – Begrüßung und allgemeiner Talk über „Game of Thrones“
0:08:40 – Folge 8.1 „Winterfell“
0:24:00 – Folge 8.2 „Ein Ritter der sieben Königslande“
0:37:18 – Folge 8.3 „Die lange Nacht“
1:05:58 – Folge 8.4 „Die Letzten der Starks“
1:34:37 – Folge 8.5 „Die Glocken“
1:57:27 – Folge 8.6. „Der eiserne Thron“
2:25:50 – Abschlusstalk
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
In Folge 8 der Kinotagesstätte wird’s rhythmisch: Wir beschäftigen uns mit Filmen, in denen Musik im Mittelpunkt steht – seien es Biopics über Musiker, Liebeserklärungen an bestimmte Genres oder Filme, in denen Musik das Überthema bildet.
In der 5-Minuten-Guillotine stellen wir diesmal folgende Filme vor: Das Netflix-SciFi-Opus „Die wandernde Erde“, der neue Horrorstreifen „The Silence“ und der Auslands-Oscargewinner 2002 „No Man’s Land“. Außerdem die Nazi-Trash-Fortsetzung „Iron Sky 2“, die deutsche Komödie „24 Wochen“ und „Fighting with my Family“ – der laut Benni bisher beste Film des Jahres. Und natürlich müssen wir auch über „Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu“ sprechen.
Anschließend folgt der Thementalk, unter anderem mit dem Hausaufgaben-Film „American Valhalla“. Gefolgt von unseren Top-5-Listen der Filme mit der besten Musikauswahl. Viel Spaß!
00:00:24 Begrüßung
00:01:43 Rätselfrage
00:02:50 Aufbruch zum Mond
00:03:36 Die wandernde Erde
00:05:06 The Silence
00:06:19 No Man's Land
00:08:59 The Silence
00:11:47 Iron Sky 2
00:12:43 24 Wochen
00:14:28 Fighting with my Family
00:16:24 Holmes & Watson
00:19:09 Fighting with My Family
00:22:59 Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu
00:36:18 See You Yesterday
00:37:48 Hausaufgabe: American Valhalla
00:45:53 Thema der Woche: Filme über Musik
00:45:56 1. Welche Musik hören wir?
00:54:08 2. Aktuelle Musiktipps
00:59:53 3. Lieblingsband
01:01:20 4. Musiker-Biopics
01:17:31 5. Von welchem Musiker hätten wir gerne ein Biopic?
01:23:15 6. Filme über Musikgenres
01:31:23 7. Weitere Empfehlungen
01:37:49 Top 5: Musikauswahl in Filmen
01:59:00 Thema nächste Woche: Filmenden
02:01:42 Sonderfolge: Game of Thrones
02:03:44 Auflösung der Rätselfrage
02:04:38 Verabschiedung