• Die Kinotagesstätte

    Kinotagesstätte #6: Filmische Geheimtipps

    [Formerly known as Der FilmBlogCast]

    In der sechsten Folge der Kinotagesstätte präsentieren wir euch drei pickepacke-volle Listen voll mit filmischen Geheimtipps, die wir euch und uns ans Herz legen möchten.

    Insgesamt 30 Streifen, die unserer Ansicht nach viel zu wenig Beachtung bekommen haben, erwarten euch. Dabei sind „Bullhead“, „Das Böse unter der Sonne“, „Bodyguards and Assassins“, „Evil“, „Styx“, „Transfer“, „Dead Pigs“, „Es ist schwer, ein Gott zu sein“, „Have You Seen My Movie?“ und viele mehr.

    Zuvor sprechen wir über die Hausaufgabe der aktuellen Folge: Das Mystery-Kammerspiel „The Man from Earth“. Ob Marius und Christian von dem Low-Budget-Geheimtipp ähnlich angetan sind wie Benjamin?

    Und ganz zu Beginn gibt es wie gewohnt die 5-Minuten-Guillotine, in der wir unsere aktuellen Sichtungen vorstellen. Unter anderem mit den aktuellen Superheldenfilmen „Black Panther“, „Shazam!“, „Spider-Man: Into the Spider-Verse“ und „Avengers: Infinity War“, den „Blues Brothers“, den „10 Geboten“, „Hotel Artemis“, „Unicorn Store“, „Der Vorname“, „Upgrade“, „25 km/h“ und „A Simple Favor“.

    In der kommenden Ausgabe der Kinotagesstätte sprechen wir, passend zum Start von „Avengers: Endgame“, über Superheldenfilme und planen einen ausführlichen Spoiler-Talk zum wohl größten Blockbuster des Jahres.

    Timecodes:

    00:00:29 Begrüßung

    00:03:11 Rätsel dieser Folge
    00:06:02 Black Panther
    00:06:59 Avengers: Infinity War
    00:07:57 Blues Brothers
    00:08:30 Die 10 Gebote
    00:09:04 Avengers: Endgame
    00:12:01 Bud Spencer und Terrence Hill
    00:13:15 Hotel Artemis
    00:14:31 Unicorn Store
    00:16:59 Shazam!
    00:18:20 Unicorn Store
    00:22:33 08:30
    00:23:12 Der Vorname
    00:23:48 The Autopsy of Jane Doe
    00:24:48 Upgrade
    00:25:25 Mirage (Parallelwelten)
    00:25:48 25 km/h
    00:26:06 Spider-Man: Into the Spider-Verse
    00:26:43 A Simple Favor
    00:27:10 Le Prenom
    00:28:32 A Simple Favor
    00:32:41 The Man From Earth
    00:44:28 The Man From Earth: Holocene
    00:45:01 The Man From Earth
    00:50:25 Taking Woodstock
    00:53:07 Bullhead
    00:55:03 Detention
    00:56:21 Das Böse unter der Sonne
    00:57:19 Das große Fressen
    00:58:05 Mind Game
    00:58:40 Ernest und Celestine
    00:59:52 Bodyguards and Assassins
    01:00:43 I Declare War
    01:02:42 Ten Inch Hero
    01:04:17 FAQ About Time Travel
    01:06:25 Die Behandlung
    01:09:16 The Man Who Killed Don Quixote
    01:11:02 Tokyo Tribe
    01:12:38 Evil
    01:15:55 The Other Side of the Wind
    01:17:27 In This Corner of the World
    01:20:35 Klass
    01:22:28 Die Nibelungen
    01:25:10 Styx
    01:31:25 Transfer
    01:35:24 Dead Pigs
    01:38:38 Es ist schwer, ein Gott zu sein
    01:43:03 Nine Queens
    01:45:40 Origami
    01:48:46 The Tribe
    01:52:19 El Método
    01:55:33 Have You Seen My Movie?
    02:00:19 Breadwinner
    02:04:36 Das Millionenspiel
    02:09:50 Rätselauflösung
    02:10:40 Thema der nächsten Folge: Superhelden
    02:13:13 Verabschiedung

    Kinotagesstätte #5: Ganz großes Kino

    [Formerly known as Der FilmBlogCast]

    In der fünften Folge des podcastigsten Filmpodcast Deutschlands, der Kinotagesstätte, geht es um die altehrwürdige Institution Kino.

    Welche Erfahrungen verbinden wir mit den Lichtspielhäusern? Was mögen wir, was stört uns? Welche Entwicklungen geben uns zu bedenken? Und warum gehen wir also so (un)gern ins Kino?
    Zu all diesen Fragen haben wir im Gegensatz zu Mondamin eine Antwort. Freut euch drauf!

    Dazu präsentieren wir euch wie gewohnt eine Top-5-Liste, diesmal mit unseren besten Kino-Anekdoten.

    Daneben stellen wir zu Beginn in aller Kürze die Serien „One Punch Man“ und „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ sowie den neuen Kinofilm „Beach Bum“ vor. Außerdem geht es u.a. um die Filme „Happy Deathday 2 U“, „Die Winzlinge“, „7 Minuten nach Mitternacht“, „La La Land“ und „Alice im Wunderland: Hinter dem Spiegel“. Und: Wir wagen uns in ein anderes Medium vor und sprechen kurz über das neue Videospiel „Sekiro: Shadows Die Twice“.

    Diesmal keine Hausaufgabe, dafür folgt am Schluss aber ein Spoilertalk zum neuen Jordan Peele Film „Wir“ („Us“).

    Ach ja, und unseren ersten Ausflug ins Genre des Hörspiels gibt es auch zu erleben!

    Viel Spaß beim Anhören!

    Timecodes:

    00:00:23 Begrüßung
    00:01:36 One Punch Man
    00:02:43 Happy Deathday 2 U
    00:03:57 Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
    00:04:39 Zeit: Verbrechen
    00:05:29 One Punch Man
    00:07:46 Happy Deathday
    00:09:36 Die Winzlinge – Operation Zuckerdose
    00:11:24 Beach Bum
    00:14:30 Sekiro: Shadows Die Twice
    00:15:41 Spring Breakers
    00:17:13 Dragonball
    00:18:01 A Monster Calls
    00:19:10 La La Land
    00:19:50 Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln
    00:21:14 I Kill Giants
    00:23:00 Dragonball Kai
    00:24:48 Musicalfilme
    00:26:59 Sketch: Ein Besuch im Kino
    00:29:31 Alles rund ums Kino
    00:30:08 Wie oft geht ihr ins Kino?
    00:31:28 Multiplex oder Programmkino?
    00:33:55 Das schönste Kino Deutschlands
    00:36:22 Alleine oder mit anderen ins Kino?
    00:39:15 Direkt zum Kinostart oder warten?
    00:40:44 Unser erstes Mal im Kino
    00:44:27 Kino: was finden wir gut und was schlecht?
    01:18:24 Wo sitzen wir im Kinosaal?
    01:20:11 Top 5 Kinoerlebnisse
    01:48:29 Vorschau auf die nächste Folge
    01:52:21 Spoilertalk: Us
    02:14:10 Verabschiedung

    Kinotagesstätte #4: Unsere Meinung zu Remakes

    [Formerly known as Der FilmBlogCast]

    In der vierten Folge des podcastigsten Filmpodcast Deutschlands, der Kinotagesstätte, geht es heute um Remakes.


    Gibt es gute Remakes? Wenn ja, was macht ein gutes Remakes aus? Werden zu viele Remakes gedreht? Auf welche Remakes freuen wir uns? Kennt noch jemand die Tex Avery Show?
    Zu all diesen Fragen haben wir im Gegensatz zu Mondamin eine Antwort. Freut euch drauf!

    Dazu präsentieren wir euch zwei Top-Listen:
    Jeweils unsere Top 5 der besten Remakes
    und
    unsere Top 5 der Remakes, die wir uns für die Zukunft wünschen.

    Daneben stellen wir zu Beginn in aller Kürze u.a. die Kinofilme Wir (OT: Us) und Captain Marvel vor. Außerdem sprechen wir noch kurz über die Filme Junges Licht, Deadpool, Deadpool 2, Alita: Battle Angel, die Serien Love, Death & Robots, Sex Education, You und den DVD-Neustart A Private War.

    Als Hausaufgabe von letzter Woche kümmern wir uns gemeinsam um Scarface (1983).

    Viel Spaß beim Anhören!

    Timecodes:

    00:00:25 Begrüßung
    00:03:12 Love, Death & Robots
    00:04:17 Sex Education
    00:05:22 You
    00:06:40 Love, Death & Robots
    00:10:26 Junges Licht
    00:12:12 Alita: Battle Angel
    00:12:53 Deadpool 1 & 2
    00:18:32 A Private War
    00:20:56 Us
    00:22:32 Captain Marvel
    00:30:14 Thema der Woche: Remakes
    00:43:48 Top 5: Die besten Remakes
    01:01:45 Thema der Woche: Remakes
    01:16:57 Top 5: Wunsch-Remakes
    01:40:05 Thema der Woche: Remakes
    01:43:20 Hausaufgabe: Scarface
    02:02:17 Vorschau auf die nächste Folge
    02:04:10 Verabschiedung

    Kinotagesstätte #4: Unsere Meinung zu Remakes

    [Formerly known as Der FilmBlogCast]

    In der vierten Folge des podcastigsten Filmpodcast Deutschlands, der Kinotagesstätte, geht es heute um Remakes.


    Gibt es gute Remakes? Wenn ja, was macht ein gutes Remakes aus? Werden zu viele Remakes gedreht? Auf welche Remakes freuen wir uns? Kennt noch jemand die Tex Avery Show?
    Zu all diesen Fragen haben wir im Gegensatz zu Mondamin eine Antwort. Freut euch drauf!

    Dazu präsentieren wir euch zwei Top-Listen:
    Jeweils unsere Top 5 der besten Remakes
    und
    unsere Top 5 der Remakes, die wir uns für die Zukunft wünschen.

    Daneben stellen wir zu Beginn in aller Kürze u.a. die Kinofilme Wir (OT: Us) und Captain Marvel vor. Außerdem sprechen wir noch kurz über die Filme Junges Licht, Deadpool, Deadpool 2, Alita: Battle Angel, die Serien Love, Death & Robots, Sex Education, You und den DVD-Neustart A Private War.

    Als Hausaufgabe von letzter Woche kümmern wir uns gemeinsam um Scarface (1983).

    Viel Spaß beim Anhören!

    Timecodes:

    00:00:25 Begrüßung
    00:03:12 Love, Death & Robots
    00:04:17 Sex Education
    00:05:22 You
    00:06:40 Love, Death & Robots
    00:10:26 Junges Licht
    00:12:12 Alita: Battle Angel
    00:12:53 Deadpool 1 & 2
    00:18:32 A Private War
    00:20:56 Us
    00:22:32 Captain Marvel
    00:30:14 Thema der Woche: Remakes
    00:43:48 Top 5: Die besten Remakes
    01:01:45 Thema der Woche: Remakes
    01:16:57 Top 5: Wunsch-Remakes
    01:40:05 Thema der Woche: Remakes
    01:43:20 Hausaufgabe: Scarface
    02:02:17 Vorschau auf die nächste Folge
    02:04:10 Verabschiedung

    Kinotagesstätte #3: Sind Filme objektiv bewertbar?

    [Formerly known as Der FilmBlogCast]

    In der dritten Folge des podcastigsten Filmpodcast Deutschlands, der Kinotagesstätte, geht es heute um die Frage, ob man Filme objektiv bewerten kann. Zudem erläutern wir, auf was wir bei Filmen besonders achten und was wichtig ist, damit wir uns im Kino befriedigt den Abspann bis zum Ende anschauen.

    Dazu präsentieren wir euch zwei Top-Listen:
    Jeweils unsere Top 5 der Filme, die von der Allgemeinheit gut bewertet werden, wir aber eher mau bis schlecht finden
    und
    unsere Top 5 der Filme, die auf Massenbewertungsportalen unterdurchschnittlich abschneiden, mit denen wir aber große Freude hatten.

    Daneben stellen wir zu Beginn in aller Kürze u.a. die Neuerscheinungen Green Book, Vice und Der Goldene Handschuh vor. Und sprechen noch kurz über Rango, Der Junge im gestreiften Pyjama, Als wir träumten und den DVD-Neustart The Happytime Murders.

    Als Hausaufgabe von letzter Woche sinnieren wir gemeinsam über den Dokumentarfilm (oder doch nicht?) von Banksy: Exit Through the Gift Shop.

    Viel Spaß beim Anhören!

    PS: Feedback (auch negatives) bitte und sehr gerne in die Kommentare.

    Timecodes:

    00:00:21 Begrüßung
    00:01:58 Green Book
    00:05:04 Vice
    00:10:57 Rango
    00:12:37 Der Goldene Handschuh
    00:20:38 Als wir träumten
    00:22:07 The Happytime Murders
    00:23:55 Der Junge im gestreiften Pyjama
    00:28:24 Kann man Filme objektiv bewerten?
    01:07:35 Exit Through the Gift Shop
    01:36:44 Top 5 „Filme, die alle mögen, nur ich nicht“
    01:56:09 Top 5 „Filme, die nur ich mag und niemand sonst“
    02:21:15 Hausaufgabe für die nächste Folge
    02:24:39 Verabschiedung