Wir stellen heute die ur-alte Menschheitsfrage: Wer kennt sich besser in der Filmgeschichte aus? Vier Kategorien á 5 Fragen warten auf die Kandidaten Christian und Benni, die nur hier sind, weil sie bei Love Island abgelehnt wurden sind. Gestellt werden die dornigen Chancen von Marius, eurem Moderator der Herzen. Wer zeigt am Ende genug Einfühlungsvermögen, um den lieblichen Duft des Sieges riechen zu dürfen? Ein Klick genügt und euer Herz wird vor Spannung höher schlagen!
Timecodes:
00:01:16 Einleitung
00:03:14 Runde 0: Schätzfrage
00:04:33 Runde 1: Buzz Lightyear
00:11:24 Runde 2: Not so Fun Facts
00:26:23 Runde 3: First Word Problems
00:37:10 Runde 4: Buzz Lightyear Extrem
00:46:17 Auflösung Schätzfrage + Ende
Krieg. Krieg ist niemals gleich. Erst recht nicht in seiner filmischen Darstellung: Von offenkundigen Propagandafilmen über mehr oder minder subtile Heldengeschichte bis hin zu mahnenden Plädoyers gegen die Gewalt und das Schlachten sowie überzeichneten Satiren erstreckt sich die Bandbreite dessen, wie diese Geißel der Menschheit in Filmen verarbeitet wird.
In der 55. Folge der Kinotagesstätte widmen wir uns diesem Genre, stellen dazu sechs Filme vor und ordnen sie auf einer Skala von 1 (wie Pro-Kriegsfilm) bis 5 (wie Anti-Kriegsfilm) ein. Es geht um alte Schinken wie „Im Westen nichts Neues“, moderne Klassiker wie „Der Soldat James Ryan“ und ganz neue Genrebeiträge wie „Beasts of no Nation“. Dabei kommen wir leider nicht umher, einige Passagen zu spoilern – für Details hier die Timecodes:
0:00:40 Einleitung & Begrüßung
0:05:09 Thema der Folge: Kriegsfilm
0:19:04 Der Soldat James Ryan
0:30:29 Im Westen nichts Neues
0:41:33 Komm und sieh
0:54:25 The Hurt Locker
1:05:22 Beasts of no Nation
1:13:00 Starship Troopers
1:23:47 Genre-Hybriden
1:29:50 Unsere liebsten Kriegsfilme
1:33:50 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung
Die drei Dussel von der Kinotagesstätte müssen mal wieder ins Nachsitzen. Man könnte durchaus einen Plan dahinter vermuten, denn das Trio musste seine Strafe just an jenem Tag antreten, an dem die Oscar-Nominierungen 2021 bekanntgegeben wurden. Zeit also, die Nominierten unter die Lupe zu nehmen und unseren unqualifizierten Senf abzugeben!
Um das Rahmenprogramm zu vervollständigen, stellen wir euch drei Serien vor – von denen es zwei jedoch nicht über die Pilotfolge hinaus geschafft haben: „How I met your Dad“, „Karacholand“ und „Snowpiercer“. Und natürlich gibt Marius noch einen Zwischenstand zu seiner Sichtung des Animes „Demon Slayer“ ab.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:01:33 Tabu – Filmedition
0:07:04 Die Oscar-Nominierungen 2021
0:25:13 How I met Your Dad
0:30:29 Karacholand
0:35:05 Snowpiercer
0:37:44 Demon Slayer (again)
Die Kinotagesstätte verleiht Die Goldene Erziehungsschelle 2011 – 2020 in 9 aufregenden wie aufregenden Kategorien. Und Du kannst re-live dabei sein!
Viel Spaß!
Timecodes:
00:00:30 Begrüßung
00:04:04 Die beste Zukunftsvision
00:16:31 Bester Feel-Good-Film
00:26:50 Sexistischster Film
00:38:20 Überraschendste schlechte Schauspielleistung
00:39:09 Beste US-Produktion ohne…
00:40:31 Die beste sechste Minute
00:42:18 Die am schlechtesten genutzte gute Storyprämisse
00:58:22 Diese Szene muss man im Kino erlebt haben
01:08:42 Die unsexieste Szene
01:28:02 Nächste Folge: Kriegsfilme
Da haben wir drei uns so sehr auf ein freies Wochenende gefreut und dann das: Nachsitzen! Marius wegen schlechter Witze im Unterricht, Benjamin wegen Benjamin und Christian, weil er Chili con Carne nach Familienrezept gemacht hat.
Unser Leid ist eure Freud‘, denn nachdem wir den Klassiker Nur die Filme zählt spielen, schwätzen wir über eine Anime-Serie namens Demon Slayer, einen Film der Vergangenheit namens Super Dark Times, einen Film der Gegenwart namens Raya und der letzte Drache und über einen Film aus der Zukunft namens Der Rausch.
Zwischendurch gibt es wie gewohnt eine Menge Norddeutsche Witze (=flach) und zwei Masked-Singer-neidisch-machende Gesangseinlagen.
Wow, wie wollen wir was wur woppen?
Das hört ihr bereits am nächsten Freitag zur Verleihung der Goldenen Erziehungsschelle.
Bis dahin: Viel Spaß beim Nachsitzen!
Und wenn Du Dich nicht zu benehmen weißt, müssen wir das in zwei Wochen leider wiederholen 🙁
Timecodes:
00:00:40 Nur die Filme zählt
00:08:42 Nachsitzen?
00:10:18 Demon Slayer
00:17:30 Raya und der letzte Drache
00:20:54 22 Euro für einen Streaming-Film
00:27:21 Bock auf Kino
00:31:37 Super Dark Times
00:37:26 Der Rausch