Was für eine Show, was für Emotionen! Nein, die Rede nicht ist von der Oscar-Verleihung 2021, sondern natürlich von der neuesten Nachsitzen-Folge der Kinotagesstätte! Denn im Gegensatz zu Letzterem war Ersteres ein ziemliches Reinfall – inszenatorisch wie dramaturgisch. Ob es das auch inhaltlich war, besprechen wir in dieser Episode ausführlich anhand unseres internen Oscar-Tippspiels und ranten nebenher noch über alles, über das es sich zu ranten lohnt. Und wer die Verleihung gesehen hat, weiß: Da gibt es so einiges…
Timecodes:
0:00:23 Einstieg
0:01:16 Oscar-Talk: Unsere Meinung zur Show
0:12:56 Die Gewinner / Auswertung unseres Tippspiel
0:46:22 Oscar-Orakel 2022
F*** ab, heißt es heute in der Kinotagesstätte, denn wir sprechen über Filmzensur in Deutschland. Das geht (glücklicherweise) nicht, ohne auf die Themen Jugendschutz, FSK, Indizierung und Beschlagnahme einzugehen. Weswegen wir genau das zu Beginn machen. Und dazu haben wir sogar ein bisschen recherchiert.
Danach fachsimpeln wir darüber, ob Jugendschutz in Deutschland zu weit geht, gar mittelbare Zensur darstellt und ob er in Zeiten des Internets überhaupt noch etwas bringt.
Zum Schluss gibt es ein paar Filmbeispiele und unterschiedliche Arten von Filmänderungen, um eine FSK-Wertung nach Wahl zu erhalten.
Wenn ihr etwas ergänzen oder uns verbessern wollt, könnt ihr das sehr gerne auf unserer Webseite machen:
https://kinotagesstaette.com/
Ansonsten freuen wir uns, dass Du in einer Woche wieder von uns hörst!
Und jetzt viel Spaß mit Folge 57 der Kinotagesstätte zum Thema Filmzensur in Deutschland.
Timecodes:
00:00:21 Begrüßung
00:06:40 Das bedeutet FSK
00:10:32 Das bedeutet Indizierung
00:21:33 Das bedeutet Beschlagnahme
00:26:42 Bringt Jugendschutz heutzutage noch etwas?
00:45:25 Jugendschutz = Zensur?
00:59:46 Arten von Filmänderungen
01:19:18 Wir kommen zum Ende
01:22:01 Thema Folge 58: Filmtitel
Karaeiga. Der Begriff setzt sich zusammen aus dem japanischen Wort „kara“ für „leer“ und dem japanischen Wort „eiga“ für „Film“. Bei Karaeiga geht es darum, dass jemand nur anhand des Filmtitels und anhand von Screenshots eine komplette Filmkritik auf die Beine stellt – ohne den Film selbst gesehen zu haben. Nachfragen am Ende sind natürlich willkommen und ausdrücklich erwünscht.
Jeder darf ran und Kai Apfel führt mit seinem gewohnten Charme durch die Sendung.
Karaeiga. Karaeiga!
Timecodes:
00:00:24 Karaeiga
00:03:02 Karaeiga Christian – Gremlins 2
00:10:26 Karaeiga Benjamin – Tree of Life
00:20:09 Karaeiga Marius – The Visit
Von Dracula über Darth Vader bis Elsa – Welche Figur ist die ikonischste im ganzen Filmland? Wir definieren, diskutieren und hyperventilieren bei unserem 90minütigen Talk über die Ikonen der Filmgeschichte. Verzweifeln wir bei der Frage nach den Ikonen Deutschlands? Wie hoch ist der weibliche Ikonen-Anteil? Wie schlimm hört sich eine Podcast-Einleitung mit den Twittertrends an? Erfahrt dies (und noch viel mehr!) in der heutigen Folge der Kinotagesstätte.
00:00:30 Einleitung
00:04:56 Say my Name
00:08:12 Thementalk: Ikonen
01:23:27 Ranking: Die ikonischsten Figuren
01:28:09 Thema Folge 57 und Ende
Wir stellen heute die ur-alte Menschheitsfrage: Wer kennt sich besser in der Filmgeschichte aus? Vier Kategorien á 5 Fragen warten auf die Kandidaten Christian und Benni, die nur hier sind, weil sie bei Love Island abgelehnt wurden sind. Gestellt werden die dornigen Chancen von Marius, eurem Moderator der Herzen. Wer zeigt am Ende genug Einfühlungsvermögen, um den lieblichen Duft des Sieges riechen zu dürfen? Ein Klick genügt und euer Herz wird vor Spannung höher schlagen!
Timecodes:
00:01:16 Einleitung
00:03:14 Runde 0: Schätzfrage
00:04:33 Runde 1: Buzz Lightyear
00:11:24 Runde 2: Not so Fun Facts
00:26:23 Runde 3: First Word Problems
00:37:10 Runde 4: Buzz Lightyear Extrem
00:46:17 Auflösung Schätzfrage + Ende