Folge 45 der Kinotagesstätte ist da – und ist wie üblich ihrer Zeit voraus. Denn noch vor dem Ende der Stimmabgabe zur US-Präsidentschaftswahl 2020 haben wir uns zusammengesetzt, das Ergebnis vorab diskutiert – und uns passend dazu mit Filmen beschäftigt, in den Staatsoberhäupter nicht nur eine tragende Rolle für ihr Land, sondern auch für den Plot einnehmen.
-
Die Kinotagesstätte
In fünf Kategorien sprechen wir über cineastische Lenker und Denker – von komplexen Charakteren wie Abraham Lincoln in Steven Spielbergs „Lincoln“ über Witzfiguren wie Saddam Hussein in „South Park – Der Film“ bis zu Protagonistinnen wie Queen Anne aus „The Favourite“. Außerdem stellen wir unsere Versionen einer Verfilmung von Donald Trumps Präsidentschaft vor.Beim Rezensions-Ringelpietz darf Benni erneut seine Imitationskünste beweisen. Davon abgesehen geht es um alte und neue Werke wie „Ratched“, „Der letzte Mann“, „Borat 2“, „Downhill“, „Yes, God, Yes“ oder „Girl on the Third floor“.Viel Spaß beim Reinhören!Timecodes:0:00:25 Einleitung & Begrüßung0:05:11 Die Kinotageswette0:09:58 Rezensions-Riegelpietz0:10:46 Girl on the Third Floor0:11:43 Downhill (Benni als Merkel)0:12:43 The Trial of the Chicago 70:13:44 Borat 20:14:42 Downhill (Benni als Berlusconi)0:15:56 Yes, God, Yes0:16:56 Tatort Ruhrpott0:17:54 Downhill (Benni als Trump)0:18:55 Ratched0:19:56 Der letzte Mann0:20:55 Downhill (Benni als Putin)0:21:51 Empfehlungen vom DOK Leipzig0:22:52 Marius‘ Amazon-Ausleih-Abriss0:23:53 Downhill (Benni als Schröder)0:24:53 Ema0:26:01 Nachbesprechung zu Borat 20:27:59 Thema der Folge: Staatsoberhäutper0:28:16 Diskussion zur US-Präsidentenwahl0:34:45 The Butler0:47:16 Kategorie 1: Staatsoberhäupter als Protagonisten0:47:55 Die zwei Päpste0:53:47 The Favourite0:56:34 The King’s Speech1:00:23 Honorable Mentions1:02:09 Kategorie 2: Staatsoberhäupter als Antagonisten1:02:37 Gladiator1:05:46 Die zehn Gebote1:08:01 Frost/Nixon1:11:05 Honrable Mentions1:14:31 Kategorie 3: Staatsoberhäuter als Witzfiguren1:14:42 South Park: Der Film1:17:50 Dr. Strangelove1:20:51 Inglourious Basterds1:22:39 Honorable Mentions1:26:54 Kategorie 4: Komplexität1:27:08 The Ides of March1:29:15 The Death of Stalin1:32:51 Lincoln1:36:16 Honorable Mentions1:39:19 Kategorie 5: Staatsoberhäupter als Opfer1:39:27 Die Klapperschlange1:43:32 Die drei Musketiere1:45:33 Mulan1:48:07 Honorable Mentions1:51:16 Film-Pitch: Donald Trumps Präsidentschaft verfilmt1:58:08 Thema der nächsten FolgeKinotagesstätte #45: Staatsoberhäupter in Filmen
Folge 45 der Kinotagesstätte ist da – und ist wie üblich ihrer Zeit voraus. Denn noch vor dem Ende der Stimmabgabe zur US-Präsidentschaftswahl 2020 haben wir uns zusammengesetzt, das Ergebnis vorab diskutiert – und uns passend dazu mit Filmen beschäftigt, in den Staatsoberhäupter nicht nur eine tragende Rolle für ihr Land, sondern auch für den Plot einnehmen.
In fünf Kategorien sprechen wir über cineastische Lenker und Denker – von komplexen Charakteren wie Abraham Lincoln in Steven Spielbergs „Lincoln“ über Witzfiguren wie Saddam Hussein in „South Park – Der Film“ bis zu Protagonistinnen wie Queen Anne aus „The Favourite“. Außerdem stellen wir unsere Versionen einer Verfilmung von Donald Trumps Präsidentschaft vor.Beim Rezensions-Ringelpietz darf Benni erneut seine Imitationskünste beweisen. Davon abgesehen geht es um alte und neue Werke wie „Ratched“, „Der letzte Mann“, „Borat 2“, „Downhill“, „Yes, God, Yes“ oder „Girl on the Third floor“.Viel Spaß beim Reinhören!Timecodes:0:00:25 Einleitung & Begrüßung0:05:11 Die Kinotageswette0:09:58 Rezensions-Riegelpietz0:10:46 Girl on the Third Floor0:11:43 Downhill (Benni als Merkel)0:12:43 The Trial of the Chicago 70:13:44 Borat 20:14:42 Downhill (Benni als Berlusconi)0:15:56 Yes, God, Yes0:16:56 Tatort Ruhrpott0:17:54 Downhill (Benni als Trump)0:18:55 Ratched0:19:56 Der letzte Mann0:20:55 Downhill (Benni als Putin)0:21:51 Empfehlungen vom DOK Leipzig0:22:52 Marius‘ Amazon-Ausleih-Abriss0:23:53 Downhill (Benni als Schröder)0:24:53 Ema0:26:01 Nachbesprechung zu Borat 20:27:59 Thema der Folge: Staatsoberhäutper0:28:16 Diskussion zur US-Präsidentenwahl0:34:45 The Butler0:47:16 Kategorie 1: Staatsoberhäupter als Protagonisten0:47:55 Die zwei Päpste0:53:47 The Favourite0:56:34 The King’s Speech1:00:23 Honorable Mentions1:02:09 Kategorie 2: Staatsoberhäupter als Antagonisten1:02:37 Gladiator1:05:46 Die zehn Gebote1:08:01 Frost/Nixon1:11:05 Honrable Mentions1:14:31 Kategorie 3: Staatsoberhäuter als Witzfiguren1:14:42 South Park: Der Film1:17:50 Dr. Strangelove1:20:51 Inglourious Basterds1:22:39 Honorable Mentions1:26:54 Kategorie 4: Komplexität1:27:08 The Ides of March1:29:15 The Death of Stalin1:32:51 Lincoln1:36:16 Honorable Mentions1:39:19 Kategorie 5: Staatsoberhäupter als Opfer1:39:27 Die Klapperschlange1:43:32 Die drei Musketiere1:45:33 Mulan1:48:07 Honorable Mentions1:51:16 Film-Pitch: Donald Trumps Präsidentschaft verfilmt1:58:08 Thema der nächsten FolgeKinotagesstätte #45: Staatsoberhäupter in Filmen
Folge 45 der Kinotagesstätte ist da – und ist wie üblich ihrer Zeit voraus. Denn noch vor dem Ende der Stimmabgabe zur US-Präsidentschaftswahl 2020 haben wir uns zusammengesetzt, das Ergebnis vorab diskutiert – und uns passend dazu mit Filmen beschäftigt, in den Staatsoberhäupter nicht nur eine tragende Rolle für ihr Land, sondern auch für den Plot einnehmen.
In fünf Kategorien sprechen wir über cineastische Lenker und Denker – von komplexen Charakteren wie Abraham Lincoln in Steven Spielbergs „Lincoln“ über Witzfiguren wie Saddam Hussein in „South Park – Der Film“ bis zu Protagonistinnen wie Queen Anne aus „The Favourite“. Außerdem stellen wir unsere Versionen einer Verfilmung von Donald Trumps Präsidentschaft vor.Beim Rezensions-Ringelpietz darf Benni erneut seine Imitationskünste beweisen. Davon abgesehen geht es um alte und neue Werke wie „Ratched“, „Der letzte Mann“, „Borat 2“, „Downhill“, „Yes, God, Yes“ oder „Girl on the Third floor“.Viel Spaß beim Reinhören!Timecodes:0:00:25 Einleitung & Begrüßung0:05:11 Die Kinotageswette0:09:58 Rezensions-Riegelpietz0:10:46 Girl on the Third Floor0:11:43 Downhill (Benni als Merkel)0:12:43 The Trial of the Chicago 70:13:44 Borat 20:14:42 Downhill (Benni als Berlusconi)0:15:56 Yes, God, Yes0:16:56 Tatort Ruhrpott0:17:54 Downhill (Benni als Trump)0:18:55 Ratched0:19:56 Der letzte Mann0:20:55 Downhill (Benni als Putin)0:21:51 Empfehlungen vom DOK Leipzig0:22:52 Marius‘ Amazon-Ausleih-Abriss0:23:53 Downhill (Benni als Schröder)0:24:53 Ema0:26:01 Nachbesprechung zu Borat 20:27:59 Thema der Folge: Staatsoberhäutper0:28:16 Diskussion zur US-Präsidentenwahl0:34:45 The Butler0:47:16 Kategorie 1: Staatsoberhäupter als Protagonisten0:47:55 Die zwei Päpste0:53:47 The Favourite0:56:34 The King’s Speech1:00:23 Honorable Mentions1:02:09 Kategorie 2: Staatsoberhäupter als Antagonisten1:02:37 Gladiator1:05:46 Die zehn Gebote1:08:01 Frost/Nixon1:11:05 Honrable Mentions1:14:31 Kategorie 3: Staatsoberhäuter als Witzfiguren1:14:42 South Park: Der Film1:17:50 Dr. Strangelove1:20:51 Inglourious Basterds1:22:39 Honorable Mentions1:26:54 Kategorie 4: Komplexität1:27:08 The Ides of March1:29:15 The Death of Stalin1:32:51 Lincoln1:36:16 Honorable Mentions1:39:19 Kategorie 5: Staatsoberhäupter als Opfer1:39:27 Die Klapperschlange1:43:32 Die drei Musketiere1:45:33 Mulan1:48:07 Honorable Mentions1:51:16 Film-Pitch: Donald Trumps Präsidentschaft verfilmt1:58:08 Thema der nächsten FolgeKinotagesstätte #44: Coming of Age
Während +44 die Telefonvorwahl des Vereinigten Königsreichs ist, dreht sich in der 44. Folge der Kinotagesstätte alles um Coming-of-Age-Filme.
Was die beiden Fakten miteinander zu tun haben, erfährst du zwar auch in den folgenden 125 Minuten nicht, aber dafür darfst du uns begleiten auf einer Reise durch das filmische Erwachsenwerden.
Doch bevor es soweit ist, dürft ihr in der Kategorie Flüsterfilm miträtseln und bekommt in der Rezensions-Rochade ausnahmsweise keine Tipps zu Pokémon-Karten.
Dafür sammeln wir so viele Fragen wie nötig zum Thema der Folge und beantworten diese so gewissenhaft wie möglich. U.a. kannst du dir schonmal überlegen, welche Filmfigur Marius‘ noch nicht beendete Kindheit am besten darstellt, in welches Mädchen der junge Christian verliebt war und warum Benjamin an dieser Stelle keinen zweideutigen Witz hinschreibt.
Wenn dir das alles noch nicht genügt, dann haben wir gute Nachrichten: das war’s noch lange nicht! Es folgt eine Top 3 mit eher unbekannten Coming-of-Age-Filmen und eine weitere Top-Liste mit unseren jeweiligen drei Lieblingsfilmen über das Erwachsenwerden.
Viel Spaß und bleib schön jung, zart und extra fein – wie die leckeren Erbsen von unserem neuen Hauptsponsor
Timecodes:
00:00:23 Begrüßung
00:04:06 Flüsterfilm
00:08:26 Rezensions-Rochade
00:16:23 Thema der Folge: Coming of Age
01:04:11 Top 3: eher unbekannte Coming-of-Age-Filme
01:35:03 Top 3: unsere liebsten Coming-of-Age-Filme
02:01:44 Thema nächste Folge: Staatsoberhäupter
02:03:21 Verabschiedung
Kinotagesstätte #43: Skandale der Filmgeschichte
„Skandalfilm!“ – Viel zu schnell wird ein Streifen mit diesem
Prädikat bewertet. Zuletzt hat es „Cuties“ getroffen. Ein Film, der
Netflix einen ordentlichen Shitstorm eingebracht hat. Aber ist dieser
Skandal eigentlich gerechtfertigt? Worum geht es eigentlich? Wir
bewerten die aktuelle „skandalöse“ Situation und gehen danach noch
tiefer in die Geschichte: Wir rollen den Fall „Polanski“ wieder auf,
unterhalten uns über den Gewaltgrad von „Die Passion Christi“, dessen
Schöpfer Mel Gibson lassen wir auch nicht aus und auch das andere
aktuelle Skandalthema „Cancel Culture“ nehmen wir unter die Lupe. Wir
wünschen skandalös gute Unterhaltung!Timcodes:00:00:37 Skandalöse Eröffnung
00:05:23 MRRPIFIWMNFH
00:10:20 Review Rennen
00:27:00 Besprechung: Cuties
00:54:12 Skandal! Roman Polanski
01:20:04 Skandal! Die Passion Christi
01:34:20 Skandal! Cancel Culture
02:01:09 Skandal-Ticker
02:05:40 Thema Folge 44 + Verabschiedung